43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit befassen wir uns mit der passiven UHF-RFID-Technologie und insbesondere mit dem Entwurf einer analogen Architektur für einen passiven UHF-RFID-Tag, um dessen Betriebsreichweite zu verbessern. Diese passiven Tags bestehen aus einem Mikrochip und einer Antenne und verfügen über keine eigene Energiequelle. Sie werden von einer elektromagnetischen Welle gespeist, die vom Lesegerät ausgesendet wird, wenn sie sich in dem durch den Betriebsabstand definierten Lesebereich befinden. Das Haupthindernis für die Ausweitung des Anwendungsspektrums der RFID-Technologie auf andere Bereiche…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit befassen wir uns mit der passiven UHF-RFID-Technologie und insbesondere mit dem Entwurf einer analogen Architektur für einen passiven UHF-RFID-Tag, um dessen Betriebsreichweite zu verbessern. Diese passiven Tags bestehen aus einem Mikrochip und einer Antenne und verfügen über keine eigene Energiequelle. Sie werden von einer elektromagnetischen Welle gespeist, die vom Lesegerät ausgesendet wird, wenn sie sich in dem durch den Betriebsabstand definierten Lesebereich befinden. Das Haupthindernis für die Ausweitung des Anwendungsspektrums der RFID-Technologie auf andere Bereiche ist ihr kurzer Betriebsabstand. Diese Distanz ist umgekehrt proportional zur vom Tag empfangenen Leistung; daher wird eine Verringerung des Energieverbrauchs automatisch zu einer Vergrößerung der Betriebsdistanz führen und damit den Weg für neue RFID-Anwendungen ebnen.Das Hauptziel dieser Arbeit ist es daher, eine Lösung für dieses Problem vorzuschlagen, indem der Verbrauch der verschiedenen Module des Chips verringert und der Wirkungsgrad der Schaltung zur Energierückgewinnung verbessert wird.
Autorenporträt
Smail Hassouni erhielt 2011 einen Master of Engineering von der Fakultät für Naturwissenschaften in Fez, Marokko. 2016 promovierte er an derselben Fakultät in Elektrotechnik. Seine Forschungsinteressen umfassen den Entwurf gemischt integrierter Schaltkreise in CMOS-Technologie, HF-Schaltkreise und passive RFID-Tags.