Die Ultrabreitbandtechnologie (UWB) basiert auf neuen Konzepten für sehr kurze Impulssignale. Diese Technologie eignet sich gut für Netzwerke der nächsten Generation (4G), erfordert jedoch einen neuen Ansatz beim Antennendesign, um die UWB-Eigenschaften zu erreichen. Diese Arbeit analysiert das Design einer rechteckig geschnittenen Ultrabreitbandantenne (UWB) mit Mikrostreifen-Leitungszuführung und präsentiert UWB-Antennensimulationen im transienten Modus, die zur Überprüfung der Verbesserungen der Antennenparameter verwendet werden. Die Antenne wurde auf einem FR4-Substrat mit einer Dielektrizitätskonstante r = 4,4 und einem Verlustfaktor (tan d) = 0,02 entworfen. Die Antenne wurde so optimiert, dass sie UWB-Eigenschaften im Frequenzbereich von 3,1 GHz bis 12 GHz aufweist. Das Strahlungsmuster dieser Antenne ist in der H-Ebene nahezu omnidirektional und in der E-Ebene bidirektional. Die Auswirkungen verschiedener Designparameter auf das Design wurden ebenfalls mit dem CAD-Simulator Feko 6.1 unter Verwendung von MoM analysiert. Die Simulationsergebnisse stimmen gut mit den FCC-Standards überein und zeigen einen VSWR < 2 im gesamten Band von 3,1 GHz bis 12 GHz. Diese Antenne lässt sich leicht in Mikrowellenschaltungen integrieren und ist für UWB-Anwendungen geeignet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







