43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das 21. Jahrhundert hat nicht nur neue Werkzeuge, sondern auch neue Denk-, Lern- und Lehrmethoden mit sich gebracht. Der Einbruch der künstlichen Intelligenz (KI) in unser Leben ist nicht mehr nur ein Versprechen für die Zukunft, sondern eine greifbare Realität, die uns heute herausfordert. Inmitten dieses Panoramas beginnt das Klassenzimmer - dieser historisch menschliche und relationale Raum - einen Dialog mit Algorithmen, Konversationsagenten und generativen Modellen, die den Lehrer keineswegs ersetzen, sondern zu seinem wertvollsten Verbündeten werden können.Dieses Buch "Designing an…mehr

Produktbeschreibung
Das 21. Jahrhundert hat nicht nur neue Werkzeuge, sondern auch neue Denk-, Lern- und Lehrmethoden mit sich gebracht. Der Einbruch der künstlichen Intelligenz (KI) in unser Leben ist nicht mehr nur ein Versprechen für die Zukunft, sondern eine greifbare Realität, die uns heute herausfordert. Inmitten dieses Panoramas beginnt das Klassenzimmer - dieser historisch menschliche und relationale Raum - einen Dialog mit Algorithmen, Konversationsagenten und generativen Modellen, die den Lehrer keineswegs ersetzen, sondern zu seinem wertvollsten Verbündeten werden können.Dieses Buch "Designing an Educational Bot: Integrating AI in the Modern Classroom" ist ein Leitfaden und eine Einladung. Es ist ein Leitfaden, weil es dem Leser einen klaren, strukturierten und kritischen Weg zum Verständnis, zur Gestaltung und zur Anwendung von Lernrobotern in realen Lernumgebungen bietet. Es ist eine Einladung, weil es Lehrer, Forscher und Technologen dazu auffordert, KI nicht als Bedrohung zu sehen, sondern als Chance, Bildung aus der Perspektive von Personalisierung, Gerechtigkeit und Inklusion neu zu denken, von einfachen Chatbots bis hin zu intelligenten Tutoren, von programmierten Antworten bis hin zu adaptiver Unterstützung.
Autorenporträt
Professor Pablo Ayala-Hernández ist Dozent am ITCJ. Er hat ein Postgraduiertenstudium in Ingenieurwesen und Pädagogik absolviert. Er hat Artikel und Bücher veröffentlicht. Er ist PRODEP. Er hat Japan, Deutschland und die Schweiz besucht. Zurzeit promoviert er an der UGLA im Bereich Bildung.