48,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Welt hat sich verändert, viele Dinge, die heute möglich sind, waren vor einigen Jahren noch undenkbar, und einige der Dinge, die wir heute haben, werden in den nächsten Jahren veraltet sein. An der Spitze dieses Wandels steht die Technologie, die heute in allen wichtigen Bereichen zu einem wertvollen und unverzichtbaren Werkzeug geworden ist. Ein wichtiger Bereich, in dem die Technologie eine entscheidende Rolle spielt, ist die Fertigung. In der modernen Industrie, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe, werden tagtäglich Innovationen durch die Automatisierung von Prozessen mit Hilfe von…mehr

Produktbeschreibung
Die Welt hat sich verändert, viele Dinge, die heute möglich sind, waren vor einigen Jahren noch undenkbar, und einige der Dinge, die wir heute haben, werden in den nächsten Jahren veraltet sein. An der Spitze dieses Wandels steht die Technologie, die heute in allen wichtigen Bereichen zu einem wertvollen und unverzichtbaren Werkzeug geworden ist. Ein wichtiger Bereich, in dem die Technologie eine entscheidende Rolle spielt, ist die Fertigung. In der modernen Industrie, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe, werden tagtäglich Innovationen durch die Automatisierung von Prozessen mit Hilfe von Technologien umgesetzt; diese Durchbrüche helfen den Unternehmen, ihre Arbeitsabläufe zu beschleunigen, die Effizienz zu steigern, die Arbeitskosten zu senken und die Leistungsfähigkeit ihrer Anlagen zu erhöhen. Diese Vorteile sind ein Anreiz für Unternehmen, in moderne Maschinen, wie z. B. Roboter, zu investieren. Dieses Buch hebt die Bedeutung der Robotik hervor und zeigt, wie man einen kleinen Roboterarm für eine Montagelinie baut.
Autorenporträt
Kelvin ist ein Ingenieur mit vielseitigen Fähigkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Programmmanagement, Gemeindeaufbau und technische Innovation.Kelvin studierte Maschinenbau an der Obafemi Awolowo University. Er verbrachte seine ersten Jahre damit, junge Menschen in MINT-Fächern auszubilden, wobei er sich auf Software und Robotik konzentrierte. Derzeit ist er der CEO von Bumpa.