43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine der größten technischen Herausforderungen unserer Zeit ist der Bedarf an sauberen Energiequellen. Große Teile der Welt sind bei der Stromerzeugung nach wie vor stark von Erdgas und Kohle abhängig. Obwohl diese Energieträger im Überfluss vorhanden sind, tragen sie erheblich zur globalen Erwärmung bei. Darüber hinaus werden Fördermethoden wie Fracking mit Umweltschäden in Verbindung gebracht, darunter auch mit der Auslösung von Erdbeben. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die Entwicklung eines solarbetriebenen Elektrofahrzeugs, das in der Lage ist, Strom mithilfe von Solartechnik zu…mehr

Produktbeschreibung
Eine der größten technischen Herausforderungen unserer Zeit ist der Bedarf an sauberen Energiequellen. Große Teile der Welt sind bei der Stromerzeugung nach wie vor stark von Erdgas und Kohle abhängig. Obwohl diese Energieträger im Überfluss vorhanden sind, tragen sie erheblich zur globalen Erwärmung bei. Darüber hinaus werden Fördermethoden wie Fracking mit Umweltschäden in Verbindung gebracht, darunter auch mit der Auslösung von Erdbeben. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die Entwicklung eines solarbetriebenen Elektrofahrzeugs, das in der Lage ist, Strom mithilfe von Solartechnik zu regenerieren. Würden solche Fahrzeuge zum kommerziellen Standard, könnte die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen erheblich reduziert werden. Eine große Herausforderung ist die Praxistauglichkeit: Das Fahrzeug muss leicht sein, um die Größe und Leistung des für den Stadtverkehr erforderlichen Motors zu reduzieren. Der Prototyp ist für einen einzelnen Fahrer ausgelegt, obwohl im realen Einsatz Platz für zusätzliche Passagiere oder Fracht erforderlich wäre. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Effizienz der Solarmodule - es muss sichergestellt werden, dass in einem angemessenen Zeitrahmen genügend Energie erzeugt wird, um das Fahrzeug effektiv anzutreiben.
Autorenporträt
Herr Somnath Mitra ist Experte für Maschinenbau. Er hat Zeitschriftenbeiträge und Buchkapitel auf dem Gebiet der Materialwissenschaft veröffentlicht. Er ist Mitglied des technischen Ausschusses des NBCSTC und akademisches Mitglied des NBITA.