25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

2 Kundenbewertungen

Auf einem Steilhang des Monte Croce di Muggio hoch über dem Comer See wird ein Mann angetroffen, der offenbar mit den Vögeln redet. Kurz darauf stürzt dieser Hang in die Tiefe. In kurzem Abstand gibt es weitere Erdrutsche in den Alpen. Haben die Vögel vor diesen Naturkatastrophen gewarnt? Ab jetzt begleiten den »Vogelmann« eine renommierte Krähenforscherin und ein Bergsteiger, der sich um die Natur sorgt. Die Schweiz bittet um Amtshilfe, die katholische Kirche glaubt, in dem Mann einen neuen Franziskus zu erkennen. Für die Klimabewegung wird er ebenso eine Leitfigur wie für eine…mehr

Produktbeschreibung
Auf einem Steilhang des Monte Croce di Muggio hoch über dem Comer See wird ein Mann angetroffen, der offenbar mit den Vögeln redet. Kurz darauf stürzt dieser Hang in die Tiefe. In kurzem Abstand gibt es weitere Erdrutsche in den Alpen. Haben die Vögel vor diesen Naturkatastrophen gewarnt? Ab jetzt begleiten den »Vogelmann« eine renommierte Krähenforscherin und ein Bergsteiger, der sich um die Natur sorgt. Die Schweiz bittet um Amtshilfe, die katholische Kirche glaubt, in dem Mann einen neuen Franziskus zu erkennen. Für die Klimabewegung wird er ebenso eine Leitfigur wie für eine Unternehmensberaterin, die sich für ein nachhaltiges Geschäftsmodell in den Alpen einsetzt. Rund um den Comer See prallen die Akteure aufeinander. Dabei offenbart sich Scheinheiligkeit in Politik und Ökonomie ebenso wie Aktionismus und Wunschdenken der Umweltschützer angesichts der Klimakatastrophe. - Der furiose Auftakt einer neuen Buchreihe. Mit kritischer Fantasie entwerfen die Autoren mögliche Versionen der allernächsten Zukunft.

Autorenporträt
Burkhard Spinnen, geboren 1956, lebt in Münster. Er schreibt Erzählungen, Romane, Kinderbücher, Essays, Glossen und Rezensionen. Für seine Werke wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem aspekte-Literaturpreis, dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Herbert Quandt Medien-Preis und dem Deutschen Hörbuchpreis. Mit seinem alten Studienfreund Charles Wolkenstein entstand die Idee zu diesem Buch.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension

Bald ist wieder Urlaubszeit und zu diesem Anlass bespricht Marc Reichwein gleich zwei Bücher, die am Comer See spielen: Oliver Maria Schmitts Satire "Komasee" und den Klima-Thriller "Erdrutsch" von Burkhard Spinnen und Charles Wolkenstein. Letzere nehmen eine klimatisches Phänomen in den Blick, das erst neulich für Schlagzeilen sorgte: Durch tauenden Permafrost entstehen Lawinen aus Gestein und Geröll, die in den Alpen mitunter ganze Dörfer verschlingen. Mit "Dramatik und Drive" entwickeln die beiden Autoren die Handlung, die die Katastrophen selbst, aber auch den Umgang damit verhandelt. Vor allem in sehr touristischen Gebieten gibt es natürlich unterschiedliche Interessen: Hier sind es Aktivisten der "Burnt Generation", die eine totale Abriegelung des Gebiets fordern, alle, die vom Tourismus profitieren halten dagegen. Einerseits findet Reichwein die Handlung ein bisschen "didaktisch" und die Figuren etwas "schachbrettartig", da gibt es den mysteriösen Tierarzt und Vogelflüsterer Giorgio Colomba oder die Unternehmensberaterin, die Firmen beim Greenwashing unterstützt. Andererseits entfaltet die Handlung für ihn doch durchaus spannende Momente und belässt es nicht bei "Klimawandelfolgen-Erklärbärprosa". Beiden Romanen kann Reichwein allerdings ihre unterschwellige Liebe zum See anmerken, was die ganze Kritik im Endeffekt doch ein wenig harmlos erscheinen lässt.

© Perlentaucher Medien GmbH
…mehr
»Wie in einem Krimi fiebert die Handlung einem überraschenden