76,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Inder glauben an Traditionen. Es ist üblich, dass ältere Menschen in der Familiengemeinschaft leben, vor allem in der Familie des ältesten Sohnes. Altersheime gibt es zwar, aber sie werden in der indischen Kultur kritisch gesehen und meist von armen Menschen oder Menschen ohne Familie genutzt. Es gibt nur wenige Studien über die Lebenssituation älterer Menschen in Indien und die Auswirkungen des demografischen Wandels. Ziel der Studie war es, die Situation und Erfahrungen älterer Menschen in Familien (F) und Altersheimen (OAH) zu untersuchen. Nach einem gemischten Methodenansatz wurden 60…mehr

Produktbeschreibung
Die Inder glauben an Traditionen. Es ist üblich, dass ältere Menschen in der Familiengemeinschaft leben, vor allem in der Familie des ältesten Sohnes. Altersheime gibt es zwar, aber sie werden in der indischen Kultur kritisch gesehen und meist von armen Menschen oder Menschen ohne Familie genutzt. Es gibt nur wenige Studien über die Lebenssituation älterer Menschen in Indien und die Auswirkungen des demografischen Wandels. Ziel der Studie war es, die Situation und Erfahrungen älterer Menschen in Familien (F) und Altersheimen (OAH) zu untersuchen. Nach einem gemischten Methodenansatz wurden 60 qualitative Interviews durchgeführt und 206 Fragebögen gesammelt, jeweils zur Hälfte in F und OAH. Mit Hilfe einer statistischen Analyse nach Mayring wurden 47 induktive Kategorien mit Unterkategorien formuliert. Daraus wurden 37 signifikante Vorfälle ausgewählt und anhand von Shweders "Three Ethics Theory" bewertet.
Autorenporträt
Klinischer Psychologe & Gesundheitspsychologe & PhD. in Psychologie, Universität Alpen-Adria in Klagenfurt. Erasmus (MA), Universität Mannheim & Heidelberg. Erasmus (PhD.), Universität Oxford, Großbritannien. Yogalehrer & Therapeut & Ayurveda - aus Indien. Sozialarbeiter; Pädagoge; Krisenmanagement; Hospizbegleiter. Bronzemedaille für ehrenamtlichen Dienst.