Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rezensionen
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 24.09.2003Foto Archiv
Ein schmerzloses Zähneziehen sollte dieser neue Apparat ermöglichen, der von Dr. Fabret erfunden und 1920 wie hier zu sehen vom Chef der Pariser Zahnarztschule, Dr. Guebel, öffentlich vorgeführt wurde. Das Prinzip beruhte auf einer Vereisung der zu behandelnden Kieferregion. Wichtige Erfindungen der Medizintechnik gehören zu den Errungenschaften, die in dem Buch "50 Klassiker - Erfindungen" zusammengefaßt sind. Das Buch spannt den Bogen von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Jede Erfindung ist in einem kurzen Essay erläutert. Das reich illustrierte Buch bietet viele technische und historische Informationen. (Bernd Schuh: "50 Klassiker - Erfindungen", Verlag Gerstenberg, 270 S., 19,95 Euro.)
mli
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826