Umsetzungsorientiert und aus ganzheitlicher Sicht stellt dieses Buch bewährte Unternehmenskonzepte vor. Gestützt auf Analysen des RKW, von Unternehmensberatern und wissenschaftlichen Instituten und anhand vieler Beispiele aus der betrieblichen Praxis werden Erfolgschancen und Risiken gegenüber gestellt. Geschäftsführer und Führungskräfte vor allem kleinerer und inhabergeführter Unternehmen finden wirkungsvolle Unterstützung - für das Bestehen auf turbulenten Märkten - für das Optimieren interner Prozesse und Organisationen - für das Ausschöpfen der Innovationspotentiale Ein wichtiges Buch für Betriebspraktiker.…mehr
Umsetzungsorientiert und aus ganzheitlicher Sicht stellt dieses Buch bewährte Unternehmenskonzepte vor. Gestützt auf Analysen des RKW, von Unternehmensberatern und wissenschaftlichen Instituten und anhand vieler Beispiele aus der betrieblichen Praxis werden Erfolgschancen und Risiken gegenüber gestellt. Geschäftsführer und Führungskräfte vor allem kleinerer und inhabergeführter Unternehmen finden wirkungsvolle Unterstützung - für das Bestehen auf turbulenten Märkten - für das Optimieren interner Prozesse und Organisationen - für das Ausschöpfen der Innovationspotentiale Ein wichtiges Buch für Betriebspraktiker.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 Kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich führen.- 2 Am Markt bestehen.- 2.1 Trumpfkarte Kundennähe: Serviceorientierung.- 2.2 Für dauerhaftes Wachstum: Attraktive Märkte erschließen.- 2.3 Wettbewerbsentscheidend: Marktpräsenz in Asien.- 2.4 Neu ordnen: Hersteller-Lieferanten-Beziehungen.- 2.5 Intensivere Marktbearbeitung: Partner suchen.- 2.6 Der neue Verkäufer: Vertriebskonzepte revolutionieren.- 2.7 Global Sourcing: Weltweiter Einkauf stärkt Position von KMU.- Literatur.- 3 Interne Prozesse optimieren.- 3.1 Kosten senken - Gewinn steigern: Prozeßoptimierung und Kostenmanagement.- 3.2 Benchmarking: Zauberwort für Produktivitätssteigerung.- 3.3 Wettbewerbsvorteile sichern: Innovationsvorsprünge.- 3.4 Innovationen erfolgreich gestalten.- 3.5 Auf Kernkompetenzen konzentrieren: Outsourcing und Insourcing.- 3.6 Wertschöpfung verbessern: Qualitätsmanagement.- Literatur.- 4 Potential Mitarbeiter.- 4.1 In die Unternehmensstrategie integrieren: Weiterbildung und Personalentwicklung.- 4.2 Unternehmenserfolge durch Lernende Organisationen.- 4.3 Change Management: Management künftiger Spitzenleistungen.- 4.4 Die Arbeit produktiver organisieren.- 4.5 Unternehmenskultur: Schlagwort für das Feuilleton.- 5 Internet: Der andere Marktplatz.- 5.1 Information und Kommunikation.- 5.2 Intranet.- 5.3 Geschäftsplattform Web.- 5.4 Web-Promotion mit umgedrehten Vorzeichen.- 5.5 Barrieren überwinden.- 5.6 Vom Kundennutzen ausgehen.- Literatur.- 6 Erfolgsstrategien für das 21. Jahrhundert.- 6.1 Kleine Unternehmen sind schon schlank.- 6.2 Modetrends auslassen.- Sachwortverzeichnis.
1 Kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich führen.- 2 Am Markt bestehen.- 2.1 Trumpfkarte Kundennähe: Serviceorientierung.- 2.2 Für dauerhaftes Wachstum: Attraktive Märkte erschließen.- 2.3 Wettbewerbsentscheidend: Marktpräsenz in Asien.- 2.4 Neu ordnen: Hersteller-Lieferanten-Beziehungen.- 2.5 Intensivere Marktbearbeitung: Partner suchen.- 2.6 Der neue Verkäufer: Vertriebskonzepte revolutionieren.- 2.7 Global Sourcing: Weltweiter Einkauf stärkt Position von KMU.- Literatur.- 3 Interne Prozesse optimieren.- 3.1 Kosten senken - Gewinn steigern: Prozeßoptimierung und Kostenmanagement.- 3.2 Benchmarking: Zauberwort für Produktivitätssteigerung.- 3.3 Wettbewerbsvorteile sichern: Innovationsvorsprünge.- 3.4 Innovationen erfolgreich gestalten.- 3.5 Auf Kernkompetenzen konzentrieren: Outsourcing und Insourcing.- 3.6 Wertschöpfung verbessern: Qualitätsmanagement.- Literatur.- 4 Potential Mitarbeiter.- 4.1 In die Unternehmensstrategie integrieren: Weiterbildung und Personalentwicklung.- 4.2 Unternehmenserfolge durch Lernende Organisationen.- 4.3 Change Management: Management künftiger Spitzenleistungen.- 4.4 Die Arbeit produktiver organisieren.- 4.5 Unternehmenskultur: Schlagwort für das Feuilleton.- 5 Internet: Der andere Marktplatz.- 5.1 Information und Kommunikation.- 5.2 Intranet.- 5.3 Geschäftsplattform Web.- 5.4 Web-Promotion mit umgedrehten Vorzeichen.- 5.5 Barrieren überwinden.- 5.6 Vom Kundennutzen ausgehen.- Literatur.- 6 Erfolgsstrategien für das 21. Jahrhundert.- 6.1 Kleine Unternehmen sind schon schlank.- 6.2 Modetrends auslassen.- Sachwortverzeichnis.
Rezensionen
"Für den aufgeschlossenen Mittelständler ist dieses Buch eine Fundgrube...Alles in allem ist das Buch für den kleinen und mittelständischen Unternehmer empfehlenswert. Die Fülle von Anregungen reicht von der Frage, wie man aktiv am Markt bestehen kann, über die optimale Gestaltung interner Prozesse bis hin zu wesentlichen Aspekten des Umgangs mit den Mitarbeitern und der damit verbundenen Personalentwicklung." (DSWR Datenverarbeitung-Steuer-Wirtschaft-Recht)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826