Das Brevier für den ersten oder neuen Führungsjob mit praxisrelevanten Grundsätzen, Fallbeispielen aus der betrieblichen Führungspraxis und interaktiven Arbeitshilfen für einen erfolgreichen Start in der
Das Brevier für den ersten oder neuen Führungsjob mit praxisrelevanten Grundsätzen, Fallbeispielen aus der betrieblichen Führungspraxis und interaktiven Arbeitshilfen für einen erfolgreichen Start in der
Handlungsorientierte Starthilfen für Erfolg und Sicherheit in der ersten Chefposition. Wer das erste Mal Personalverantwortung übernimmt und Mitarbeiter führen muss, steht vor vielen neuen Herausforderungen: Mitarbeiterführung und -motivation, Zielvorgaben, Konfliktmanagement, Ungewissheit der Akzeptanz und der neue Umgang mit der Macht. Der Ratgeber bringt sachlich und kompetent auf den Punkt, was "neue Chefs" für einen erfolgreichen Karrierestart wissen müssen. Führungsgrundsätze, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbeurteilung und Kommunikation sind einige der behandelten Themen. Ebenso sind…mehr
Handlungsorientierte Starthilfen für Erfolg und Sicherheit in der ersten Chefposition. Wer das erste Mal Personalverantwortung übernimmt und Mitarbeiter führen muss, steht vor vielen neuen Herausforderungen: Mitarbeiterführung und -motivation, Zielvorgaben, Konfliktmanagement, Ungewissheit der Akzeptanz und der neue Umgang mit der Macht. Der Ratgeber bringt sachlich und kompetent auf den Punkt, was "neue Chefs" für einen erfolgreichen Karrierestart wissen müssen. Führungsgrundsätze, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbeurteilung und Kommunikation sind einige der behandelten Themen. Ebenso sind auch die Entwicklung von Selbstkompetenz, aktuelle Aspekte der Worklife-Balance und die eigene Persönlichkeit im Führungs- und Lebensumfeld ein Thema. Zahlreiche interaktive Arbeitshilfen wie Selbst-Checks, Erfolgskontrollen, Analysehilfen, Checklisten, Mustervorlagen und Schnellübersichten helfen angehenden Chefs, das Know-how schnell und einfach in der eigenen Führungspraxis anwenden zu können. Ein spezielles Set von Starthilfen begleitet sie konkret und handlungsorientiert während der ersten 100 Tage im neuen Führungsjob.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Die Nutzung der beiliegenden CD-ROMDas Konzept und die Nutzung dieses Buches Führung - einige GrundsätzeWas ist und was macht Mitarbeiterführung aus?Mitarbeiterführung - ist sie nun lernbar oder nicht?Was erfolgreiches Leadership auszeichnetWas braucht es nun wirklich zur guten Führungskraft?Erfolgsentscheidende Faktoren der MitarbeiterführungKongruenz Chefprofil mit persönlichen WertenSelbsttest: Das Chef-AnforderungsprofilWichtige ErfolgsvoraussetzungenKompetenzebenen von FührungskräftenDer etwas schwierigere Start: Vom Kollegen zum ChefLaufbahn- und KarriereplanungVorsicht: Was Karrieren gefährden kannAnregungen für Ihre eigene Führungspraxis Die FührungspersönlichkeitWas eine Führungspersönlichkeit ausmachtFühren mit emotionaler IntelligenzWichtige Sozialkompetenzen von LeadernPersönlichkeit und FührungsstilDie Wahl des geeigneten FührungsstilsPositive Grundhaltung und MenschenbildEin Tag im Leben einer erfolgreichen FührungskraftPersönlichkeitseigenschaften erfolgreicher FührungskräfteAnregungen für Ihre eigene Führungspraxis Sie, der neue Chef und Ihr TeamEinflussfaktoren für den Chef-StartHeutige Anforderungen an TeamleiterTeam-BestandsaufnahmeBedeutung und Wirkung von Symbolen und RitualenMögliche Rituale und SymboleDie zuweilen schwierige Rolle des NachfolgersAnregungen für Ihre eigene Führungspraxis Starthilfen für die neue ChefpositionSituation und UmfeldAnregungen zum ersten Auftritt vor dem TeamSchwerpunkt-Fokus beim FührungsstartInsgeheime Mitarbeiterfragen zum neuen ChefFallbeispiel: Gründliche Vorbereitung mit EigeninitiativeProgramm für einen erfolgreichen StartStärken-Schwächen und Chancen-Gefahren-AnalyseMission Statement - früh Zeichen setzen und anders seinDie wirksame AntrittsredeSie sind mir wichtig: Einzelgespräche führenDie wichtigsten Dinge als Erstes tun - die Do'sDie wichtigsten Fehler vermeiden - die Don'tsAnregungen für Ihre eigene Führungspraxis Die ersten 100 TageDie ersten 100 Tage gelten auch für neue ChefsFührungstagebuch für die ersten 100 TageWorksheets für die ersten 100 TageFührungsgrundsätze - Commitment für den ChefstartSympathie erzeugende AufmerksamkeitenWunschzettel: Vorbereitungshilfe MitarbeitergesprächeWichtiges für den Chefstart auf einen Blick100-Tage-Plan für den systematischen ChefstartRaster und Beispiel für ein Führungs-TagebuchWie man sich Achtung und Akzeptanz verschafftFeedback und Beurteilung nach den ersten 100 TagenAnregungen für Ihre eigene Führungspraxis Bedeutung und Kunst der MotivationDas motivierende FührungsverhaltenFührung ist die Realisierung von Visionen und ZielenFührung ist die Kunst der MotivationAlarmsignale von Demotivation und/oder innerer KündigungWichtige Aspekte im Bereich der SozialkompetenzenMotivierendes Führungsverhalten10 Regeln glaubwürdiger und wirksamer AnerkennungKonkrete Ideen für Lob und AnerkennungÜberprüfung motivierender Führung im AlltagFallbeispiel: Konstruktives KritikgesprächEigenbeurteilung und -Analyse nach 100 FührungstagenWichtige Grundsätze zur Mitarbeitermotivation in KürzeWirksame Motivationshandlungen mit SymbolkraftAnregungen für Ihre eigene Führungspraxis Das A und O des Erfolgs: Die KommunikationAufgaben der KommunikationDie Ebenen der persönlichen KommunikationNLP als Kommunikations- und FührungsinstrumentDie Grundhaltung motivierender KommunikationDie vier VerständlichmacherNetworking - Kontakte herstellen, pflegen und nutzenWorauf es bei Mitarbeitergesprächen ankommtFallbeispiel Systematisierung der MitarbeitergesprächePraxisbewährte GesprächstechnikenPraxisbewährte VerhaltensweisenWichtige Kommunikationsfähigkeiten auf einen BlickMeetings und TeamsitzungenErfolgreiche PräsentationenAnregungen für Ihre eigene Führungspraxis Mitarbeiterbeurteilung und ZielvereinbarungenMitarbeiterbeurteilung als FührungsinstrumentFallbeispiel: Mitarbeiter beurteilen - und motivierenAblauf und Phasen einer Mitarbeiterbeurteilung
Die Nutzung der beiliegenden CD-ROMDas Konzept und die Nutzung dieses Buches Führung - einige GrundsätzeWas ist und was macht Mitarbeiterführung aus?Mitarbeiterführung - ist sie nun lernbar oder nicht?Was erfolgreiches Leadership auszeichnetWas braucht es nun wirklich zur guten Führungskraft?Erfolgsentscheidende Faktoren der MitarbeiterführungKongruenz Chefprofil mit persönlichen WertenSelbsttest: Das Chef-AnforderungsprofilWichtige ErfolgsvoraussetzungenKompetenzebenen von FührungskräftenDer etwas schwierigere Start: Vom Kollegen zum ChefLaufbahn- und KarriereplanungVorsicht: Was Karrieren gefährden kannAnregungen für Ihre eigene Führungspraxis Die FührungspersönlichkeitWas eine Führungspersönlichkeit ausmachtFühren mit emotionaler IntelligenzWichtige Sozialkompetenzen von LeadernPersönlichkeit und FührungsstilDie Wahl des geeigneten FührungsstilsPositive Grundhaltung und MenschenbildEin Tag im Leben einer erfolgreichen FührungskraftPersönlichkeitseigenschaften erfolgreicher FührungskräfteAnregungen für Ihre eigene Führungspraxis Sie, der neue Chef und Ihr TeamEinflussfaktoren für den Chef-StartHeutige Anforderungen an TeamleiterTeam-BestandsaufnahmeBedeutung und Wirkung von Symbolen und RitualenMögliche Rituale und SymboleDie zuweilen schwierige Rolle des NachfolgersAnregungen für Ihre eigene Führungspraxis Starthilfen für die neue ChefpositionSituation und UmfeldAnregungen zum ersten Auftritt vor dem TeamSchwerpunkt-Fokus beim FührungsstartInsgeheime Mitarbeiterfragen zum neuen ChefFallbeispiel: Gründliche Vorbereitung mit EigeninitiativeProgramm für einen erfolgreichen StartStärken-Schwächen und Chancen-Gefahren-AnalyseMission Statement - früh Zeichen setzen und anders seinDie wirksame AntrittsredeSie sind mir wichtig: Einzelgespräche führenDie wichtigsten Dinge als Erstes tun - die Do'sDie wichtigsten Fehler vermeiden - die Don'tsAnregungen für Ihre eigene Führungspraxis Die ersten 100 TageDie ersten 100 Tage gelten auch für neue ChefsFührungstagebuch für die ersten 100 TageWorksheets für die ersten 100 TageFührungsgrundsätze - Commitment für den ChefstartSympathie erzeugende AufmerksamkeitenWunschzettel: Vorbereitungshilfe MitarbeitergesprächeWichtiges für den Chefstart auf einen Blick100-Tage-Plan für den systematischen ChefstartRaster und Beispiel für ein Führungs-TagebuchWie man sich Achtung und Akzeptanz verschafftFeedback und Beurteilung nach den ersten 100 TagenAnregungen für Ihre eigene Führungspraxis Bedeutung und Kunst der MotivationDas motivierende FührungsverhaltenFührung ist die Realisierung von Visionen und ZielenFührung ist die Kunst der MotivationAlarmsignale von Demotivation und/oder innerer KündigungWichtige Aspekte im Bereich der SozialkompetenzenMotivierendes Führungsverhalten10 Regeln glaubwürdiger und wirksamer AnerkennungKonkrete Ideen für Lob und AnerkennungÜberprüfung motivierender Führung im AlltagFallbeispiel: Konstruktives KritikgesprächEigenbeurteilung und -Analyse nach 100 FührungstagenWichtige Grundsätze zur Mitarbeitermotivation in KürzeWirksame Motivationshandlungen mit SymbolkraftAnregungen für Ihre eigene Führungspraxis Das A und O des Erfolgs: Die KommunikationAufgaben der KommunikationDie Ebenen der persönlichen KommunikationNLP als Kommunikations- und FührungsinstrumentDie Grundhaltung motivierender KommunikationDie vier VerständlichmacherNetworking - Kontakte herstellen, pflegen und nutzenWorauf es bei Mitarbeitergesprächen ankommtFallbeispiel Systematisierung der MitarbeitergesprächePraxisbewährte GesprächstechnikenPraxisbewährte VerhaltensweisenWichtige Kommunikationsfähigkeiten auf einen BlickMeetings und TeamsitzungenErfolgreiche PräsentationenAnregungen für Ihre eigene Führungspraxis Mitarbeiterbeurteilung und ZielvereinbarungenMitarbeiterbeurteilung als FührungsinstrumentFallbeispiel: Mitarbeiter beurteilen - und motivierenAblauf und Phasen einer Mitarbeiterbeurteilung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826