Die Autoren liefern eine geschlossene Darstellung der Vorgehensweise zur Abfassung und Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Arbeit. Im Mittelpunkt stehen nicht typische Fehler von Studierenden und Hinweise zu deren Vermei-dung, sondern eine Gesamtbetrachtung der Entstehung einer wissenschaftlichen Arbeit, orientiert an den vielfältigen Problemen, die auf dem mühevollen Weg der wissenschaftlichen Erkenntnis zu bewältigen sind. Die Phasen der Entwicklung und fortschreitenden Konkretisierung eines Themas und dessen Anspruch der Wissenschaftlichkeit werden detailliert behandelt, wobei auf den…mehr
Die Autoren liefern eine geschlossene Darstellung der Vorgehensweise zur Abfassung und Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Arbeit. Im Mittelpunkt stehen nicht typische Fehler von Studierenden und Hinweise zu deren Vermei-dung, sondern eine Gesamtbetrachtung der Entstehung einer wissenschaftlichen Arbeit, orientiert an den vielfältigen Problemen, die auf dem mühevollen Weg der wissenschaftlichen Erkenntnis zu bewältigen sind. Die Phasen der Entwicklung und fortschreitenden Konkretisierung eines Themas und dessen Anspruch der Wissenschaftlichkeit werden detailliert behandelt, wobei auf den Zusammenhang zwischen den einzelnen Phasen besonderes Gewicht gelegt wird.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. rer. pol. Hans-Ulrich Vollmer arbeitete viele Jahre in einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und promovierte während dieser Zeit extern. Er ist als Leiter des Akademischen Netzwerkes selbstständig tätig (Schwerpunkt: Promotionsberatung für Externe) sowie als Fachbuchautor.
Inhaltsangabe
1. Allgemeine Merkmale wissenschaftlicher Arbeiten2. Entwicklung und inhaltliche Konkretisierung von Themen mit wissenschaftlichem Anspruch3. Arbeitstechnische Voraussetzungen für die Niederschrift der Arbeit4. Erarbeitung des notwendigen Wissens als Grundlagemfür das Schreiben wissenschaftlicher Texte5. Schrittweise Konkretisierung der Problemstellung6. Erste Entwicklung der Gliederung der Arbeit7. Das Konzept für die detaillierte Ausformulierung der Argumentation8. Ausformulierung einzelner Gliederungspunkte in wissenschaftlicher Argumentation9. Wissenschaftliche Verarbeitung von Literaturquellen10. Präzisierung und Detaillierung der Gliederung11. Optimierung des Hauptteils der Arbeit12. Der Schlussteil: Das Ergebnis der Arbeit13. Die Einleitung der Arbeit: Bedeutung, Funktion, Zusammenhang14. Titelblatt, Verzeichnisse und Anhänge (Hinweise und Gestaltungsbeispiele)15. Endredaktion und Vorbereitung der technischen Herstellung16. Kriterien zur Bewertung von Seminar-, Bachelor-/Master-(Diplom-) und Doktorarbeiten17. VeröffentlichungLiteraturverzeichnisIndex
1. Allgemeine Merkmale wissenschaftlicher Arbeiten2. Entwicklung und inhaltliche Konkretisierung von Themen mit wissenschaftlichem Anspruch3. Arbeitstechnische Voraussetzungen für die Niederschrift der Arbeit4. Erarbeitung des notwendigen Wissens als Grundlagemfür das Schreiben wissenschaftlicher Texte5. Schrittweise Konkretisierung der Problemstellung6. Erste Entwicklung der Gliederung der Arbeit7. Das Konzept für die detaillierte Ausformulierung der Argumentation8. Ausformulierung einzelner Gliederungspunkte in wissenschaftlicher Argumentation9. Wissenschaftliche Verarbeitung von Literaturquellen10. Präzisierung und Detaillierung der Gliederung11. Optimierung des Hauptteils der Arbeit12. Der Schlussteil: Das Ergebnis der Arbeit13. Die Einleitung der Arbeit: Bedeutung, Funktion, Zusammenhang14. Titelblatt, Verzeichnisse und Anhänge (Hinweise und Gestaltungsbeispiele)15. Endredaktion und Vorbereitung der technischen Herstellung16. Kriterien zur Bewertung von Seminar-, Bachelor-/Master-(Diplom-) und Doktorarbeiten17. VeröffentlichungLiteraturverzeichnisIndex
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826