Vereinbarkeit betrifft uns alle ob am Karrierebeginn, mitten im Familienleben oder in Zeiten persönlicher Neuorientierung. Dieses Buch bricht mit alten Rollenbildern und zeigt, wie Unternehmen lebensphasenorientierte Personalstrategien umsetzen und warum Vereinbarkeit längst ein Schlüsselfaktor moderner Arbeitswelten ist. Es wird deutlich, wie Unternehmen durch innovative lebensphasenorientierte Personalstrategien nicht nur Fachkräfte gewinnen und binden, sondern auch Motivation und Innovationskraft stärken. Statt abstrakter Konzepte stehen dabei konkrete Erfahrungen und umsetzbare Lösungen im…mehr
Vereinbarkeit betrifft uns alle ob am Karrierebeginn, mitten im Familienleben oder in Zeiten persönlicher Neuorientierung. Dieses Buch bricht mit alten Rollenbildern und zeigt, wie Unternehmen lebensphasenorientierte Personalstrategien umsetzen und warum Vereinbarkeit längst ein Schlüsselfaktor moderner Arbeitswelten ist. Es wird deutlich, wie Unternehmen durch innovative lebensphasenorientierte Personalstrategien nicht nur Fachkräfte gewinnen und binden, sondern auch Motivation und Innovationskraft stärken. Statt abstrakter Konzepte stehen dabei konkrete Erfahrungen und umsetzbare Lösungen im Mittelpunkt.
Das Buch richtet sich an Personalverantwortliche, Führungskräfte und Studierende, die sich mit nachhaltigen und zukunftsorientierten Lösungen zur Vereinbarkeit befassen und praxisnahe Handlungsempfehlungen suchen.
Sarah Drücker ist Initiatorin und Dozentin des IHK-Lehrgangs Vereinbarkeitsmanager:in und eng mit den Akteur:innen des Vereinbarkeitskosmos vernetzt. Sie begleitet Teilnehmende von der Konzepterstellung bis zur Umsetzung in den Unternehmen. Prof. Dr. Anja Karlshaus ist Präsidentin der CBS University of Applied Sciences. Sie verfügt über Erfahrung im strategischen Personalmanagement internationaler Konzerne und tritt regelmäßig zu Nachhaltigkeit, Diversity und (Teilzeit-)Führung als Sprecherin auf. Anna Luca Bröckler ist Vereinbarkeitsmanagerin (IHK), Dozentin an der CBS und Projektmanagerin bei Bayard. Sie entwickelt und vermittelt innovative Lösungen für die Verbindung von Beruf und Lebenswelten.
Inhaltsangabe
Vorwort. Wissenschaftliche Reflexionen: Relevanz der neuen Vereinbarkeit in der Wirtschaft. Best Practices "Vereinbarkeitskonzepte aus der Wirtschaft". Lebensphasenorientierte Restrukturierung der Serviceorganisation. Vaterfreundlichkeit in männerdominierter IT und Softwarebranche. Vereinbarkeit im Gesundheitssystem etablieren. Restrukturierung der Vereinbarkeitsrahmenbedingungen in internationalen Kanzleien. Unternehmensinternes Sommerferiencamp. Unterstützung werdender Eltern im Pharmakonzern. Kommunikationsmaßnahmen gegen starre Hierarchieebenen im Bildungssektor. (Young) Talents im technischen Service werben und halten. Frauenquote in Führungsposition ausbauen. Abmilderung der Auswirkungen des Fachkräftemangels. Diversität treiben. Checkliste für die ersten individuellen Schritte im Unternehmen.
Vorwort. Wissenschaftliche Reflexionen: Relevanz der neuen Vereinbarkeit in der Wirtschaft. Best Practices "Vereinbarkeitskonzepte aus der Wirtschaft". Lebensphasenorientierte Restrukturierung der Serviceorganisation. Vaterfreundlichkeit in männerdominierter IT und Softwarebranche. Vereinbarkeit im Gesundheitssystem etablieren. Restrukturierung der Vereinbarkeitsrahmenbedingungen in internationalen Kanzleien. Unternehmensinternes Sommerferiencamp. Unterstützung werdender Eltern im Pharmakonzern. Kommunikationsmaßnahmen gegen starre Hierarchieebenen im Bildungssektor. (Young) Talents im technischen Service werben und halten. Frauenquote in Führungsposition ausbauen. Abmilderung der Auswirkungen des Fachkräftemangels. Diversität treiben. Checkliste für die ersten individuellen Schritte im Unternehmen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826