Es handelt sich um ein Handbuch für den Ergonomieunterricht, das sich sowohl an Studenten als auch an Postgraduierte in der tropischen Forstwirtschaft richtet. Das Buch besteht aus acht Kapiteln. Kapitel I: Definiert, was Ergonomie ist, warum man Ergonomie in der Forstwirtschaft studieren sollte und die Förderung der Ergonomie in den Tropen Kapitel 2. Behandelt verschiedene Nährstoffe und den Energiebedarf. Kapitel 3. Körpermuskeln, Struktur, Muskelanstrengung und Ermüdung. Kapitel 4. Körperliche Arbeitsfähigkeit, Verfahren zur Bestimmung der maximalen Sauerstoff- oder aeroben Leistung und der relativen Arbeitsbelastung. Kapitel 5. Anthropometer, Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitshaltung Kapitel 6. Berufskrankheiten; Lärm, Vibrationen und Hitzebelastung Kapitel 7. Unfälle und Sicherheitsmaßnahmen, Faktoren, die zu Unfällen beitragen, und Unfallfolgen Kapitel 8. Ergonomie-Checkliste; Ziele und Bedingungen für die Verwendung von Ergonomie-Checklisten.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno