Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 19,49 €
  • Broschiertes Buch

Grundlagen, Motivation und Ziele für Ihre Arbeit...
Das Therapieprogramm vermittelt Ihnen ein fundiertes, praxiserprobtes Förderkonzept für Ihre Arbeit mit an Demenz erkrankten Patienten. Sie erfahren, wie Sie bekannte rehabilitative Behandlungsansätze mit anderen Methoden, die speziell auf die Möglichkeiten dieser Patienten abgestimmt sind, verbinden können. Dabei werden noch bruchstückhaft vorhandene Wahrnehmungs- und Kommunikationspotentiale erschlossen und intensiv gefördert. Konkrete Handlungsanleitungen und ein umfangreicher Fundus an Übungsvorschlägen helfen Ihnen beim direkten…mehr

Produktbeschreibung
Grundlagen, Motivation und Ziele für Ihre Arbeit...
Das Therapieprogramm vermittelt Ihnen ein fundiertes, praxiserprobtes Förderkonzept für Ihre Arbeit mit an Demenz erkrankten Patienten. Sie erfahren, wie Sie bekannte rehabilitative Behandlungsansätze mit anderen Methoden, die speziell auf die Möglichkeiten dieser Patienten abgestimmt sind, verbinden können. Dabei werden noch bruchstückhaft vorhandene Wahrnehmungs- und Kommunikationspotentiale erschlossen und intensiv gefördert. Konkrete Handlungsanleitungen und ein umfangreicher Fundus an Übungsvorschlägen helfen Ihnen beim direkten Einstieg in die praktische Arbeit. Unter anderem finden Sie hier eine Fülle von Anregungen für Einzel- und Gruppentherapien. Neu in der 4. Auflage: Mehr über ärztliche Diagnose, ergotherapeutischer Befunderhebung und ICF; Weitere Behandlungsansätze, z.B. Tiere als Therapie-„Hilfen"; Neue praxisrelevante Forschungsergebnisse.

Inhaltsverzeichnis:
1 Grundlagen.- 1.1 Was ist Demenz und welche Arten gibt es?- 1.2 Alzheimer-Krankheit.-1.3 Beweggründe für die Arbeit mit Demenzkranken.- 1.4 Welche bekannten Behandlungskonzepte können bei Demenzkranken eingesetzt werden? 2 Gedächtnis - was ist das?- 2.1 Gedächtnis als Speicher.- 2.2 Spielerischer Umgang mit dem Gedächtnis. 3 Ansatz der Therapie.- 3.1 Einbindung der Therapie in den Stationsalltag.- 3.2 Rhythmus und Bewegung.- 3.3 Wahrnehmungstraining - Körper - Umwelt.- 3.4 Gedächtnistraining über Brainstorming bzw. Assoziationen. 3.5 Biographischer Ansatz. 4 Methoden .- 4.1 Einzeltherapie.- 4.2 Gruppentherapie.- 5 Zusammenfassung: Grundlagen der Therapie mit Demenzkranken.- 6 Mittel.- 6.1 Physische und psychische Möglichkeiten der Therapeutin.- 6.2 Material.- 7 Endstadium.