Der Band beschäftigt sich mit der Frage, wie die Erinnerung von Zeitzeugen in der Grundschule vermittelt werden kann. Mit einer umfassenden Dokumentation des Projektes Inge-Auerbacher-Tag zielt dieses Buch auf die nachhaltige Gestaltung der Anwendungsfelder in der Pflege einer zeitgemäßen, innovativen Ausrichtung der Erinnerungs- und Willkommenskultur und einer möglichst breitflächigen Wirkung. Das Buch behandelt Fragen wie: Was schafft Empathie, später Zivilcourage und Handeln gegen Antisemitismus und andere Ressentiments? Was muss der Mensch in sich tragen, um Vielfalt zuzulassen und zu unterstützen? …mehr
Der Band beschäftigt sich mit der Frage, wie die Erinnerung von Zeitzeugen in der Grundschule vermittelt werden kann. Mit einer umfassenden Dokumentation des Projektes Inge-Auerbacher-Tag zielt dieses Buch auf die nachhaltige Gestaltung der Anwendungsfelder in der Pflege einer zeitgemäßen, innovativen Ausrichtung der Erinnerungs- und Willkommenskultur und einer möglichst breitflächigen Wirkung. Das Buch behandelt Fragen wie: Was schafft Empathie, später Zivilcourage und Handeln gegen Antisemitismus und andere Ressentiments? Was muss der Mensch in sich tragen, um Vielfalt zuzulassen und zu unterstützen?
Artikelnr. des Verlages: 89542854, 978-3-658-48389-0
Seitenzahl: 400
Erscheinungstermin: 5. November 2025
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm
ISBN-13: 9783658483890
ISBN-10: 365848389X
Artikelnr.: 73886378
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Dr. hc. Inge Auerbacher hat ihre Erfahrungen als Überlebende des Holocaust in mehreren Büchern verarbeitet, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Sie ist Preisträgerin der Ellis Island Medal of Honor 1999, des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland sowie des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg. Sie hat zudem einen Ehrendoktortitel der Long Island Universität (USA). Sie ist Autorin, Referentin, Mensch, Frau, Weltbürgerin, Menschenfreundin, Visionärin. Roswitha Weber ist Pädagogin, Grundschullehrerin i.R., Autorin, Lektorin bei der AgGL e.V. Kenzingen und Preisträgerin des Obermayer Award 2023. Seit über 40 Jahren beschäftigt sie sich mit grundschulgerechter Zeitzeugen- und Erinnerungskulturarbeit. Sie ist Mensch, Frau, kritische Katholikin, Deutsche Europäerin, Mutter dreier Töchter, Netzwerkerin. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. (FH) Bianca Weber-Lewerenz ist selbständige Bauingenieurin und forscht zur wertebasierten digitalen und humanen Transformation im Bauwesen. 2024 promovierte sie dazu an der RWTH Aachen Universität. 2020 gründete sie die "Exzellenzinitiative für nachhaltige, menschgeführte KI im Bauwesen". Sie ist Autorin, Referentin und engagiert sich als europäische Deutsche für Werte, Diversität, Respekt und Toleranz.
Inhaltsangabe
Widmung.- Profile der Herausgeberinnen.- Inhaltsverzeichnis.- 1. Buch Vor- und Grußworte.- 2. Kurzintro für Schnell-LeserInnen (dt/ engl./ frz).- 3. Einführung.-4. Wenn Wege sich kreuzen We are one.- 5. Ich und die Gemeinschaft.- 6. Erinnerungskultur-Shoa in der Grundschule: Methoden für den Unterricht.- 7. Zukunftswerkstatt.- 8. .. kommt zu Wort.- 9.Wie lassen sich Holocaust-Erlebnisse in Musik und Theater übertragen?.- 10. Besondere Highlights.- 11. Erfahrung als Modell.- 12. Forever present.- 13. Der Sauerbraten.- 14. Ausblick.- 15. Schlussworte.- 16. Danksagung.- 17. Auf dem Weg zum Buch.- 18. Glossar.- 19. Buchempfehlungen.
Widmung.- Profile der Herausgeberinnen.- Inhaltsverzeichnis.- 1. Buch Vor- und Grußworte.- 2. Kurzintro für Schnell-LeserInnen (dt/ engl./ frz).- 3. Einführung.-4. Wenn Wege sich kreuzen We are one.- 5. Ich und die Gemeinschaft.- 6. Erinnerungskultur-Shoa in der Grundschule: Methoden für den Unterricht.- 7. Zukunftswerkstatt.- 8. .. kommt zu Wort.- 9.Wie lassen sich Holocaust-Erlebnisse in Musik und Theater übertragen?.- 10. Besondere Highlights.- 11. Erfahrung als Modell.- 12. Forever present.- 13. Der Sauerbraten.- 14. Ausblick.- 15. Schlussworte.- 16. Danksagung.- 17. Auf dem Weg zum Buch.- 18. Glossar.- 19. Buchempfehlungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826