39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Man kann nicht über Erkenntnistheorie sprechen, ohne antike griechische Philosophen wie Sokrates, Platon und Aristoteles zu erwähnen. Von diesen großen Denkern ausgehend, eroberte die Erkenntnistheorie andere Teile der Welt. In Afrika wurde der Begriff der Erkenntnistheorie erst mit der Ankunft von Kolonialisten und Missionaren in Afrika sowohl von Afrikanern als auch von Nichtafrikanern diskutiert. Es stellte sich jedoch heraus, dass man davon ausging, dass Afrikaner keine erkenntnistheoretischen Konzepte haben, da es keine schriftlichen Beweise dafür gibt. Aus diesem Grund wird in diesem…mehr

Produktbeschreibung
Man kann nicht über Erkenntnistheorie sprechen, ohne antike griechische Philosophen wie Sokrates, Platon und Aristoteles zu erwähnen. Von diesen großen Denkern ausgehend, eroberte die Erkenntnistheorie andere Teile der Welt. In Afrika wurde der Begriff der Erkenntnistheorie erst mit der Ankunft von Kolonialisten und Missionaren in Afrika sowohl von Afrikanern als auch von Nichtafrikanern diskutiert. Es stellte sich jedoch heraus, dass man davon ausging, dass Afrikaner keine erkenntnistheoretischen Konzepte haben, da es keine schriftlichen Beweise dafür gibt. Aus diesem Grund wird in diesem Buch ein Vergleich zwischen dem westlichen und dem afrikanischen Begriff der Erkenntnistheorie angestellt, um ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Dieses Buch zeigt uns, wie wir kritischer über den afrikanischen Begriff der Erkenntnistheorie nachdenken können.
Autorenporträt
Thadei Thadei Mwereke ist Dozent an der Open University of Tanzania. Er erwarb ein Lizenziat in Heiliger Theologie am JSTB in Berkeley, Kalifornien (USA). Er studierte Philosophie (MA) an der University of London. Außerdem studierte er MAPSE am Northampton University College (UK).