Dieses Handbuch soll als praktisches Nachschlagewerk nicht nur eine Brücke zwischen den an der Oralmedizin beteiligten Fachgebieten bilden, sondern auch bei Dermatologen, Allgemeinärzten, Internisten, Pädiatern und anderen Ärzten ein fachübergreifendes, vertieftes Verständnis für das große klinisch-diagnostische und therapeutische Potential von Erkrankungen und Veränderungen der Mundhöhle fördern. Diesem Ziel dienen die einheitlich nach Ätiopathogenese, Diagnostik/Differentialdiagnose und Therapie gegliederten klinischen Kapitel und zahlreiche, meist farbige Abbildungen sowie Tabellen. Großer Wert wird auf die - oft didaktisch gruppierte - bildliche Darstellung klinischer Befunde mit instruktiven Bildlegenden gelegt. Jedes Kapitel enthält ein weiterführendes Literaturverzeichnis.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno