39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sokrates, der wichtigste Märtyrer der Vernunft, vertrat die Ansicht, dass nur diejenigen, die sich dessen bewusst sind, über bekannte Dinge Rechenschaft ablegen können. Man kann sagen, dass diese Rechenschaftslegung oder Äußerung bedeutungsvoller Laute durch eine Sprache geschieht. Sprache ist ein Medium des Verstehens. Sie ist ein Medium, um das Leben zu schätzen. Sie verkörpert die Bedeutung, die das Leben der Realität verleiht. Unter allen empfangenen Gaben scheint die Gabe der Sprache unschätzbar zu sein. Sprache vereinfacht die Kommunikation, und um sie effektiv zu gestalten, muss sie von…mehr

Produktbeschreibung
Sokrates, der wichtigste Märtyrer der Vernunft, vertrat die Ansicht, dass nur diejenigen, die sich dessen bewusst sind, über bekannte Dinge Rechenschaft ablegen können. Man kann sagen, dass diese Rechenschaftslegung oder Äußerung bedeutungsvoller Laute durch eine Sprache geschieht. Sprache ist ein Medium des Verstehens. Sie ist ein Medium, um das Leben zu schätzen. Sie verkörpert die Bedeutung, die das Leben der Realität verleiht. Unter allen empfangenen Gaben scheint die Gabe der Sprache unschätzbar zu sein. Sprache vereinfacht die Kommunikation, und um sie effektiv zu gestalten, muss sie von Menschen geteilt werden, die dieselbe Sprache sprechen. Jemand, der nur Deutsch spricht, ist möglicherweise verwirrt, wenn er nur auf Italienisch angesprochen wird. Für diese Person wäre es nur eine Aneinanderreihung bedeutungsloser Laute. Jede Sprache ist daher ein Schatzhaus menschlicher Erfahrungen. Sie verkörpert den intellektuellen Reichtum der Menschen, die sie sprechen. Können wir angesichts dessen die Objektivität menschlicher Erfahrungen rechtfertigen? Kann die Erfahrung eines Sprechers von jemand anderem als dem Sprecher verstanden werden? Ist es möglich, alle Aussagen über unsere mentalen Zustände, mit denen wir unsere Gedanken, Gefühle, Emotionen und sogar Empfindungen erklären und interpretieren können, in eine physische Sprache zu übersetzen?
Autorenporträt
Jacob Palaparambil ist Salesianer Don Boscos und gehört zur Provinz St. Franz Xaver in Mumbai. Er hat einen Master-Abschluss in Journalismus und Philosophie. Außerdem hat er einen Executive Master in Business Administration (IIBM, Delhi). Derzeit ist er Dozent am Divyadaan: Salesian Institute of Philosophy in Nashik, Indien.