Beiträge auf der 17. Speyerer Demokratietagung vom 26. bis 27. Oktober 2017 an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Herausgegeben:Arnim, Hans Herbert von
Beiträge auf der 17. Speyerer Demokratietagung vom 26. bis 27. Oktober 2017 an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Herausgegeben:Arnim, Hans Herbert von
Die Frage nach dem Zustand von Demokratie und Rechtsstaat ist derzeit besonders aktuell, angesichts der Euro-Krise, des Brexits oder der Flüchtlingskrise. Vor diesem Hintergrund geht es in mehreren Beiträgen dieses Bandes um zu wenig Demokratie, weil politische Entscheidungen dem Volk oder dem Parlament entzogen oder vorenthalten werden. So etwa durch Gerichte, die den Gesetzen und der Verfassung oft mehr unterlegen, als sie auszulegen, oder durch Regierungen und ihre Chefs, die den Parlamenten nur die formale Absegnung längst getroffener Entscheidungen überlassen. Weitere Themen sind die…mehr
Die Frage nach dem Zustand von Demokratie und Rechtsstaat ist derzeit besonders aktuell, angesichts der Euro-Krise, des Brexits oder der Flüchtlingskrise. Vor diesem Hintergrund geht es in mehreren Beiträgen dieses Bandes um zu wenig Demokratie, weil politische Entscheidungen dem Volk oder dem Parlament entzogen oder vorenthalten werden. So etwa durch Gerichte, die den Gesetzen und der Verfassung oft mehr unterlegen, als sie auszulegen, oder durch Regierungen und ihre Chefs, die den Parlamenten nur die formale Absegnung längst getroffener Entscheidungen überlassen. Weitere Themen sind die Flüchtlingswelle im Herbst 2015, Gefahren für Demokratie und Rechtsstaat, die von Freihandelsabkommen ausgehen, Licht- und Schattenseiten der Demokratie in den Europäischen Institutionen, das undurchsichtige Bundestagswahlrecht, das zu einer gewaltigen Aufblähung des Bundestags geführt hat, sowie die Chancen und Gefahren von direktdemokratischen Elementen auf Bundesebene.
Produktdetails
Produktdetails
Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 235
Hans Herbert von Arnim is a lawyer and economist. After completing a doctorate in Employment Law in Heidelberg, he headed up the Research Institute of the German Association of Taxpayers in Wiesbaden. He completed a postdoctoral qualification in Public Law, Financial Law and Tax Law, taught in Marburg and moved to Speyer in 1981 thanks to the reputation of the ¿Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer¿ (German University of Administrative Sciences Speyer), where he continues to teach and research despite having reached a pensionable age. He was rector of the university from 1993 to 1995. He specializes in fundamental issues of state and society, but this does not rule out direct involvement in politics.
Inhaltsangabe
Hans-Werner SinnBrexit, Deutschland und die Zukunft der Europäischen UnionWolfgang WeißKann Freihandel Demokratie und Rechtsstaat gefährden? Zu den (unions-) verfassungsrechtlichen Anforderungen der parlamentarischen Begleitung von Regelsetzung durch VertragsgremienJens GnisaGefahren für Rechtsstaat und Demokratie in EuropaWerner J. PatzeltMehr »direkte« Demokratie! Aber was und wofür?Frank DeckerDirekte Demokratie - aber wie und wofür?Bernd RüthersJudex legibus absolutus? Erosion des Rechtsstaats?Robin AlexanderDie Flüchtlingskrise - wie es dazu kamJoachim BehnkeDas neue Wahlgesetz von 2013 im zweiten Test der Bundestagswahl von 2017 - nicht bestanden: Die dringende Notwendigkeit einer ReformThomas PoguntkePräsidentialisierung: Entmachtung des Parlaments?Sven GiegoldDas Europäische Parlament zwischen Zerrbild und RealitätVerzeichnis der Autoren
Hans-Werner SinnBrexit, Deutschland und die Zukunft der Europäischen UnionWolfgang WeißKann Freihandel Demokratie und Rechtsstaat gefährden? Zu den (unions-) verfassungsrechtlichen Anforderungen der parlamentarischen Begleitung von Regelsetzung durch VertragsgremienJens GnisaGefahren für Rechtsstaat und Demokratie in EuropaWerner J. PatzeltMehr »direkte« Demokratie! Aber was und wofür?Frank DeckerDirekte Demokratie - aber wie und wofür?Bernd RüthersJudex legibus absolutus? Erosion des Rechtsstaats?Robin AlexanderDie Flüchtlingskrise - wie es dazu kamJoachim BehnkeDas neue Wahlgesetz von 2013 im zweiten Test der Bundestagswahl von 2017 - nicht bestanden: Die dringende Notwendigkeit einer ReformThomas PoguntkePräsidentialisierung: Entmachtung des Parlaments?Sven GiegoldDas Europäische Parlament zwischen Zerrbild und RealitätVerzeichnis der Autoren
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826