64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Grundlage für diese Arbeit waren Recherchen in den Datenbanken der medizinischen, psychologischen und physiotherapeutischen Fakultät der USP sowie eine Überprüfung der bereits im Rahmen des Master of Science und des Doktoratsstudiums der Psychoanalyse unterrichteten Lehrveranstaltungen zu den Themen psychosomatische Erkrankungen und Muskel- und Knochenverletzungen. Ziel war es, Material zu entwickeln, um den Studenten die Bedeutung der Ersten Hilfe im Unterricht zu erläutern. All dies, um ihnen zu verdeutlichen, dass es nicht ausreicht, die Physiotherapie zu verstehen, sondern dass…mehr

Produktbeschreibung
Grundlage für diese Arbeit waren Recherchen in den Datenbanken der medizinischen, psychologischen und physiotherapeutischen Fakultät der USP sowie eine Überprüfung der bereits im Rahmen des Master of Science und des Doktoratsstudiums der Psychoanalyse unterrichteten Lehrveranstaltungen zu den Themen psychosomatische Erkrankungen und Muskel- und Knochenverletzungen. Ziel war es, Material zu entwickeln, um den Studenten die Bedeutung der Ersten Hilfe im Unterricht zu erläutern. All dies, um ihnen zu verdeutlichen, dass es nicht ausreicht, die Physiotherapie zu verstehen, sondern dass Rehabilitation auch mit Prävention zu tun hat, und genau hier kommt die Bedeutung der Ersten Hilfe ins Spiel: "Prävention". Mit dieser Arbeit versuche ich, ihnen didaktisches Forschungsmaterial an die Hand zu geben, das sie als Grundlage für weiterführende Untersuchungen verwenden können. Ich hoffe, dass die Studenten der Fächer, die ich an den Universitäten in São Paulo, Brasilien, unterrichte, von diesem Material, das auch von jedem, der daran interessiert ist, anderen zu helfen, gelesen und gelernt werden kann, guten Gebrauch machen werden. Ich bedanke mich im Voraus bei meinen Kollegen und Lehrern, die mir bei der Fertigstellung dieser Arbeit geholfen haben.
Autorenporträt
Physiotherapeutin, Kosmetologin, Ästhetikerin, Psychoanalytische Therapeutin, Doktorin der Psychoanalyse der Internationalen Psychoanalytischen Gesellschaft von São Paulo, Master of Science der Medizinischen Fakultät der USP, Fachärztin für Orthopädie, Geriatrie und Gerontologie und klinische Ernährung, Universitätsprofessorin in São Paulo, Brasilien.