Zeitlich setzt die Arbeit nach der Neuorientierung der Landwirtschaftspolitik in den 50er Jahren ein und endet in der Zeit der 90er Jahre - kurz nach dem Systemwechsel - als die Umsetzung der neuen Agrargesetzgebung begann. Dieser Zeitraum umfasst die Intensivierung der Agrarproduktion, das wachsende Bewusstsein für Umweltschutzthemen und die Verknüpfung von Agrar- und Umweltpolitik, die zu einer Ökologisierung der Agrarpolitik und des Agrarrechts in der Schweiz führte. Es wurden die Auswirkungen der Agrarpolitik der 50er Jahre auf die Produktions- und Faktoreinsatzmengen seit den 60er Jahren sowie die agrarpolitischen Entwicklungen, die zum agrarpolitischen Systemwechsel in den 90er Jahren führten, untersucht. Das Ziel der Untersuchung war einerseits die Veränderungen der Produktions- und Faktoreinsatzmengen (im Besonderen Stickstoff) anhand von statistischen Erhebungen aufzuzeigen; andererseits wurde die Entwicklung der Agrarpolitik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch historisch wertvolle gedruckte Quellen nachgezeichnet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno