In "Erziehen in China - Traditionen, Werte und moderne Herausforderungen Von Konfuzius bis zum Klassenzimmer" nimmt Stefan Ludewig die Leser mit auf eine tiefgreifende Reise durch die facettenreiche Welt der Kindererziehung in China. Das Buch beleuchtet, wie tief verwurzelte Traditionen und kulturelle Werte die Erziehung von Kindern bis heute prägen - von den konfuzianischen Wurzeln der Vergangenheit bis zu den modernen Herausforderungen einer globalisierten und technologisierten Gesellschaft.Ludewig gibt einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung der chinesischen Erziehung, angefangen bei den alten dynastischen Zeiten, durch die prägende Ära des Konfuzius, bis hin zur heutigen Zeit. Er untersucht, wie politische und soziale Umbrüche, wie die Kulturrevolution und die Öffnung Chinas in den 1980er Jahren, das Erziehungssystem beeinflussten und welche Veränderungen das heutige Bildungssystem prägen.Ein zentrales Thema ist der Einfluss von Werten wie filialer Piety (Xiao), Respekt und kollektiver Harmonie, die in der chinesischen Gesellschaft hochgehalten werden. Ludewig beschreibt, wie diese Werte in der Erziehung weitergegeben werden, sowohl durch die Eltern als auch durch die Gesellschaft. Ebenso wirft er einen kritischen Blick auf die heute vorherrschenden Erziehungsmethoden, die oft von Disziplin und akademischem Erfolg geprägt sind, und beleuchtet die damit verbundenen psychischen Belastungen für Kinder und Eltern.Ein weiteres Augenmerk liegt auf den Auswirkungen der Urbanisierung, der Technologie und westlicher Erziehungsansätze, die den chinesischen Alltag zunehmend durchdringen. Welche Herausforderungen stellen sich Eltern und Lehrern in einer sich rasch wandelnden Welt? Wie beeinflussen diese Veränderungen die Erziehung von Kindern in modernen chinesischen Städten?
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







