24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 7. Februar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

"Es gibt keine Situation im Leben, die nicht doch - wider jedes emotionale Sträuben und wider allen logischen Schein - eine Sinnmöglichkeit bietet", sagte der weltberühmten Psychiater und KZ-überlebende Viktor E. Frankl. Ist das wirklich wahr? Dieser Frage gehen die Autor:innen in einem generationenübergreifenden Dialog nach. Anhand von vielen Beispielen aus der therapeutischen Praxis zeigen sie auf, wie es jedem Menschen, in welcher Lage er sich auch befinden mag, möglich ist, ein sinnvolles Leben fortzusetzen oder in ein solches zurückzukehren. Vom Schicksal hart getroffene oder schuldig…mehr

Produktbeschreibung
"Es gibt keine Situation im Leben, die nicht doch - wider jedes emotionale Sträuben und wider allen logischen Schein - eine Sinnmöglichkeit bietet", sagte der weltberühmten Psychiater und KZ-überlebende Viktor E. Frankl. Ist das wirklich wahr? Dieser Frage gehen die Autor:innen in einem generationenübergreifenden Dialog nach. Anhand von vielen Beispielen aus der therapeutischen Praxis zeigen sie auf, wie es jedem Menschen, in welcher Lage er sich auch befinden mag, möglich ist, ein sinnvolles Leben fortzusetzen oder in ein solches zurückzukehren. Vom Schicksal hart getroffene oder schuldig gewordene Personen versinken leicht in Selbstmitleid oder schieben die Schuld an ihrem Unglück auf Umstände, Gesellschaft und sonstige Mächte - und bleiben unglücklich. Aber es geht auch anders und die Autor:innen stellen psychotherapeutische Methoden und philosophische Perspektiven vor, die einen echten Neuanfang ermöglichen.
Autorenporträt
ELISABETH LUKAS, geb. 1942, klinische Psychologin und Psychotherapeutin, ist die bekannteste Schülerin Viktor E. Frankls. Sie ist Autorin von zahlreichen Büchern, die in 18 Sprachen übersetzt wurden. Für ihre Verdienste um die Weiterentwicklung und Verbreitung des logotherapeutischen Gedankenguts erhielt sie zahlreiche Ehrungen. Mehr über die Autorin auf www.elisabeth-lukas-archiv.de. VALENTIN FERDINAND OPLL, geb. 1984, ist Pädagoge und Psychotherapeut in freier Praxis sowie am Anton-Proksch-Institut Wien. Seine Spezialgebiete sind Suchtkrankentherapie und Familienberatung.