Die Carabiniera Bianca Rossi aus Verona wird zu einem Tatort in Malcesine gerufen. Dort wurde Ramona Desideri ermordet aufgefunden. Sie war Juniorchefin der Kaffeerösterei Oro Nero. Ein sehr ungewöhnlicher Fall wie Bianca bei der Befragung ihrer Mitarbeiter*innen feststellen musste. Die Juniorchefin
war sehr beliebt. Ihr Vater hatte nur ein paar Probleme mit ihrem Mann Omar Tel, denn der war…mehrDie Carabiniera Bianca Rossi aus Verona wird zu einem Tatort in Malcesine gerufen. Dort wurde Ramona Desideri ermordet aufgefunden. Sie war Juniorchefin der Kaffeerösterei Oro Nero. Ein sehr ungewöhnlicher Fall wie Bianca bei der Befragung ihrer Mitarbeiter*innen feststellen musste. Die Juniorchefin war sehr beliebt. Ihr Vater hatte nur ein paar Probleme mit ihrem Mann Omar Tel, denn der war Marokkaner und das passte ihm gar nicht. Doch der war gar nicht in Malcesine und viel als Verdächtiger aus. Als der Vater von Ramona plötzlich starb, bekam der Fall eine andere Gangart und für Bianca war auch der private Bereich noch sehr gefährlich, da ihr Ex auftauchte und sie behinderte. Schwierige Voraussetzungen, um diesen Fall zu klären.
Der Kriminalroman „Espresso mit Schuss“ von Heidi Troi spielt am schönen Gardasee, in Malcesine. Schon das Titelbild zieht mich komplett in die schöne Landschaft hinein. Eine Villa am See und im Vordergrund ein Café mit einem Törtchen. Welch eine idyllische Szene, wenn da nicht ein Mordfall wäre. Aber natürlich, wo spielt der Fall, in der Kaffeerösterei Oro Nero. Man mag den Duft des Kaffees schon in der Nase haben, aber es gibt eine Tote. Der Hauptcharakter Bianca Rossi ermittelt mit dem Team der Polizia de Malcesine und diese haben einiges zu tun, da sich doch irgendwie kein Verdächtiger ergibt. Die Story ist sehr gut entwickelt und man kann auch die Menschen dort verstehen und es ergibt sich auch kein Motiv. Aber natürlich ist eines vorhanden, das sehr geschickt von der Autorin ans Tageslicht befördert wird. Außerdem wird auch deutlich auf die Gefahren der modernen Technik hingewiesen. Doch nur eine Story wäre ja langweilig, so baut die Autorin noch eine zweite Story ein, Gewalt an Frauen und das betrifft Bianca. Als wenn sie sagen möchte, dass passiert nicht nur normalen Frauen, sondern auch Polizistinnen und welche Gedanken dort eine Rolle spielen werden immer wieder genannt. Schön zu sehen ist, dass Bianca viele Polizisten und andere zur Seite stehen, um sie zu unterstützen. So bleibt der Krimi spannend und auch der Gardasee rückt immer wieder wunderschön beschrieben in den Vordergrund. Die Sprache der Autorin ist sehr bildhaft, was sehr gut für das Kopfkino ist und auch der Spannungsbogen ist gut entwickelt.
Wieder eine Figur, die die Autorin sehr gut entwickelt und die sich durch ihre Art und Weise viele Freund*innen macht. Ich mag die Krimis der Autorin und ihre Figuren, in die ich mich gut hineinversetzen kann. Außerdem hat die Autorin immer ein Auge auf Schönheit der Region. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.