Brue's Essentials Intellectual Disability is a concise, up-to-date overview of intellectual disability evaluation and assessment. This text offers a practical, concise overview of the nature of intellectual disability and adaptive skills functioning in children, adolescents, and adults. Coverage includes the latest information on prevalence, causes, differential diagnoses, behavioral and social concerns, test instruments, and the new DSM-5 diagnostic criteria. The discussion promotes a deeper understanding of the use of assessment data to inform interventions in clinical practice. Designed…mehr
Brue's Essentials Intellectual Disability is a concise, up-to-date overview of intellectual disability evaluation and assessment. This text offers a practical, concise overview of the nature of intellectual disability and adaptive skills functioning in children, adolescents, and adults. Coverage includes the latest information on prevalence, causes, differential diagnoses, behavioral and social concerns, test instruments, and the new DSM-5 diagnostic criteria. The discussion promotes a deeper understanding of the use of assessment data to inform interventions in clinical practice.
Designed for easy navigation, each chapter highlights important points and key cautions to allow quick reference without sacrificing depth. A sample assessment report illustrates how findings should be communicated to better inform treatment, giving you a practical reference to ensure comprehensive reporting. In 2013, the DSM-5 conceptualization of intellectual disabilities was significantly changed. It's important for professionals to have access to the most current guidelines from a variety of sources, and this book compiles them all into a single reference.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
ALAN W. BRUE, PhD, is a nationally certified school psychologist. He provides a wide range of school psychological services to metro-Atlanta school districts. LINDA WILMSHURST, PhD, is an associate professor of psychology at Elon University and a licensed clinical (ABPP) and school psychologist. She authored six books, including Essentials of Child Psychopathology and Clinical and Educational Child Psychology. Alan and Linda co-authored A Parent's Guide to Special Education and The Complete Guide to Special Education.
Inhaltsangabe
Series Preface xiii
Acknowledgments xv
One History of Intellectual Disability 1
Early Beginnings 1
The Turn of the Century: 1900 to 1950 4
The Age of Assessment: Late 1950s to 1970 6
1980s to the Present 8
Summary 14
Test Yourself 15
Two Prevalence, Causes, Issues, and Comorbid Disorders 17
Etiology of Intellectual Disabilities: Subtypes 17
Differential Diagnoses 27
Comorbidity 27
Test Yourself 28
Three Current Intellectual Disability Diagnostic and Federal Education Criteria 30
The DSM-5 30
American Association on Intellectual and Developmental Disabilities 34
Individuals with Disabilities Education Improvement Act of 2004 37
Differential Diagnoses and Comorbid Conditions 44
Specific Learning Disabilities 46
Test Yourself 46
Four Legal Issues and Concerns 49
Education and the Law: Issues and Concerns 49
Test Yourself 60
Five Theories of Intelligence and the Flynn Effect 63
Spearman's Two-Factor Theory 63
Thurstone's Primary Mental Abilities 64
Cattell-Horn-Carroll Theory 64
TriarchicTheory of Intelligence 66
Planning, Attention-Arousal, Simultaneous, and Successive Theory of Intelligence 66
Theory of Multiple Intelligences 67
Flynn Effect 68
Intellectual Disability and Capital Punishment Cases 70
Test Yourself 72
Six Assessment of an Intellectual Disability 74
Designing a Test Battery 76
Areas to Assess 78
Test Yourself 91
Seven Integration of Assessment Results 93
Report Sample #1 93
Report Sample #2 100
Test Yourself 108
Eight Postassessment Planning 110
Common Parent Reactions to Learning a Child has a Disability 111
Guidelines for Parents of Individuals with Developmental Disabilities 112
Transition Planning 113
Self-Determination and Individuals with Developmental Disabilities 115
Application of Self-Determination Practices 117
Results ofThe Arc Survey: FINDS 2011 120
Test Yourself 122
Appendix A State Departments of Special Education 124
Appendix B AAIDD and The Arc Position Statement on the Criminal Justice System 133
Appendix C American Association on Intellectual and Developmental Disabilities (AAIDD) 138
Appendix D The Arc Position Statement on Self-Determination 140
Appendix E AAIDD andThe Arc Position Statement on Self-Advocacy 142
Appendix F The Arc Position Statement on Education 146
Appendix G The Arc Position Statement on Employment 149
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.