19,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 6. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die menschliche Jagd ist ein besonderer Fall in der Naturgeschichte, denn sie hat entgegen der Jagd der Raubtiere keinen biologischen Ursprung, sondern ist eine evolutionäre Schöpfung, mit deren Verwirklichung die Jagdleidenschaft entstand. Mit dieser Entwicklung steht der menschliche Jäger heute wie kein anderes Lebewesen zwischen den Gesetzen der Natur, der Moral des Menschen und den Erkenntnissen der Wissenschaft. Die Jagdleidenschaft als kulturelle Aktivität des Menschen ist nicht an seine ursprünglichen biologischen Triebe und Instinkte gebunden, sondern er entscheidet mit seinem…mehr

Produktbeschreibung
Die menschliche Jagd ist ein besonderer Fall in der Naturgeschichte, denn sie hat entgegen der Jagd der Raubtiere keinen biologischen Ursprung, sondern ist eine evolutionäre Schöpfung, mit deren Verwirklichung die Jagdleidenschaft entstand. Mit dieser Entwicklung steht der menschliche Jäger heute wie kein anderes Lebewesen zwischen den Gesetzen der Natur, der Moral des Menschen und den Erkenntnissen der Wissenschaft. Die Jagdleidenschaft als kulturelle Aktivität des Menschen ist nicht an seine ursprünglichen biologischen Triebe und Instinkte gebunden, sondern er entscheidet mit seinem Bewusstsein über sein Handeln, das durch eine selbst geschaffene Moral geleitet wird. Mit dieser Sonderstellung in der Tierwelt hat der Jäger eine besondere Verantwortung, die in seiner Ethik zur Forderung wird.
Autorenporträt
Dipl. Volkswirt, Controller und GF in Metallindustrie