Die Arbeit beschäftigt sich mit der ethischen und rechtlichen Verantwortlichkeit im Influencer Marketing, mit Fokus auf Influencer, dahinterstehende Unternehmen und Plattformen. Gegenstand ist das »Ob«, »Wie« und »Womit« von Werbung, insbesondere betreffend Kennzeichnungspflichten und inhaltliche Werbegrenzen im Lauterkeits- und Medienrecht. Die Arbeit analysiert das Zusammenspiel von ethischer und rechtlicher Verantwortung. Sie prüft, wie rechtsethische Erwägungen das bestehende Recht prägen können und an welcher Stelle im Influencer Marketing Anpassungsbedarf besteht. Aktuelle Entwicklungen…mehr
Die Arbeit beschäftigt sich mit der ethischen und rechtlichen Verantwortlichkeit im Influencer Marketing, mit Fokus auf Influencer, dahinterstehende Unternehmen und Plattformen. Gegenstand ist das »Ob«, »Wie« und »Womit« von Werbung, insbesondere betreffend Kennzeichnungspflichten und inhaltliche Werbegrenzen im Lauterkeits- und Medienrecht. Die Arbeit analysiert das Zusammenspiel von ethischer und rechtlicher Verantwortung. Sie prüft, wie rechtsethische Erwägungen das bestehende Recht prägen können und an welcher Stelle im Influencer Marketing Anpassungsbedarf besteht. Aktuelle Entwicklungen wie die BGH-Rechtsprechung zum Influencer Marketing, die Neufassung des § 5a Abs. 4 UWG sowie der Digital Services Act (DSA) werden eingehend untersucht. Dabei wird insbesondere erörtert, ob die im DSA verankerten Werbekennzeichnungspflichten für Plattformen auf jegliche Werbetreibende ausgeweitet werden sollten.
Josefine Börner studierte Rechtswissenschaften in Berlin. Ihren Schwerpunkt auf den Gewerblichen Rechtsschutz legte sie bereits im Rahmen eines Seminars zum Immaterialgüterrecht an der Freien Universität Berlin. Promotionsbegleitend und während ihres Referendariats war sie in verschiedenen internationalen Wirtschaftskanzleien im Bereich IP-/IT-Recht und dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) im Referat Datenschutz tätig. Josefine Börner ist seit 2024 als Rechtsanwältin bei Gleiss Lutz im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz tätig. Sie ist Mitglied der Deutschen Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR).
Inhaltsangabe
1. EinführungHintergrund und Problemstellung - Gang der Darstellung2. Einordnung der Begrifflichkeiten und ethische Verantwortlichkeit im Rahmen des Influencer MarketingsEthische Verantwortlichkeit im Rahmen des Influencer Marketings3. Rechtlicher Rahmen betreffend die Verantwortlichkeit im Rahmen des Influencer Marketings und dessen FolgenRechtlicher Rahmen betreffend die Verantwortlichkeit im Rahmen des Influencer Marketings - Folgen des divergierenden Haftungssystems als rechtlicher Rahmen des Influencer Marketings4. Rechtliche Verantwortlichkeit im Rahmen des Influencer MarketingsDie rechtliche Verantwortlichkeit im Rahmen des Influencer Marketings5. Ausblick: Künftige Verantwortlichkeit im Rahmen des Influencer Marketings und Vergleich zur rechtspolitischen Entwicklung innerhalb wie außerhalb der EUDie künftige Verantwortlichkeit imRahmen des Influencer Marketings: De lege ferenda? - Gesetzgeberische Entwicklung zum sozialethischen Einfluss des Influencer Marketings innerhalb wie außerhalb der EU - Konformität von ethischer wie rechtlicher Verantwortlichkeit im Rahmen des Influencer Marketings?6. Zusammenfassung und Thesen
1. EinführungHintergrund und Problemstellung - Gang der Darstellung2. Einordnung der Begrifflichkeiten und ethische Verantwortlichkeit im Rahmen des Influencer MarketingsEthische Verantwortlichkeit im Rahmen des Influencer Marketings3. Rechtlicher Rahmen betreffend die Verantwortlichkeit im Rahmen des Influencer Marketings und dessen FolgenRechtlicher Rahmen betreffend die Verantwortlichkeit im Rahmen des Influencer Marketings - Folgen des divergierenden Haftungssystems als rechtlicher Rahmen des Influencer Marketings4. Rechtliche Verantwortlichkeit im Rahmen des Influencer MarketingsDie rechtliche Verantwortlichkeit im Rahmen des Influencer Marketings5. Ausblick: Künftige Verantwortlichkeit im Rahmen des Influencer Marketings und Vergleich zur rechtspolitischen Entwicklung innerhalb wie außerhalb der EUDie künftige Verantwortlichkeit imRahmen des Influencer Marketings: De lege ferenda? - Gesetzgeberische Entwicklung zum sozialethischen Einfluss des Influencer Marketings innerhalb wie außerhalb der EU - Konformität von ethischer wie rechtlicher Verantwortlichkeit im Rahmen des Influencer Marketings?6. Zusammenfassung und Thesen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826