Die Frage, wie eine Verständigung zwischen verschiedenen (nicht nurmusikalischen)Kulturen pädagogisch zu gestalten sei, ist brisant undwichtig für das künftige Wohlergehen unserer Gesellschaft. Doch wasist eigentlich eine »Kultur«? Beschreibt Kultur eine Sammlung von Artefaktenoder eine Lebensweise? Wie können musikbezogene Kulturenbeschrieben werden in einer globalisierten und transkulturell verfasstenWelt? Dorothee Barth geht den Verwendungsweisen des Kulturbegriffsin Theorie und Praxis interkulturell orientierter Musikpädagogiknach, zieht Verbindungen zu anderen Wissenschaftsdisziplinen undanalysiert Unterrichtsmaterialien. In Anlehnung an den SoziologenAndreas Reckwitz entfaltet die Autorin einen »bedeutungsorientierten«Kulturbegriff, auf dessen Basis die musikalisch-ästhetischen Praxen allerKinder und Jugendlichen gleichermaßen beschrieben, reflektiert undpädagogisch fruchtbar gemacht werden können.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







