49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Rahmen der Studie wurden 27 Pflanzenarten aus 36 Pflanzenfamilien identifiziert und aufgezeichnet, die in den Miranjani-Hügeln zur Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Die Asteraceae waren mit 6 Arten die am stärksten vertretene Pflanzenfamilie, gefolgt von Apiaceae, Balsaminaceae, Ranunculaceae und Rosaceae mit jeweils 2 Arten, gefolgt von Amaranthaceae, Berberidaceae, Saxifragaceae, Cannabaceae, Sapindaceae, Euphorbiaceae, Araliaceae, Convolvulaceae, Fabaceae, Cryptogrammataceae, Paeoniaceae, Plantaginaceae, Podophyllaceae, Punicaceae, Polygonaceae, Buxaceae, Solanaceae, Taxaceae,…mehr

Produktbeschreibung
Im Rahmen der Studie wurden 27 Pflanzenarten aus 36 Pflanzenfamilien identifiziert und aufgezeichnet, die in den Miranjani-Hügeln zur Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Die Asteraceae waren mit 6 Arten die am stärksten vertretene Pflanzenfamilie, gefolgt von Apiaceae, Balsaminaceae, Ranunculaceae und Rosaceae mit jeweils 2 Arten, gefolgt von Amaranthaceae, Berberidaceae, Saxifragaceae, Cannabaceae, Sapindaceae, Euphorbiaceae, Araliaceae, Convolvulaceae, Fabaceae, Cryptogrammataceae, Paeoniaceae, Plantaginaceae, Podophyllaceae, Punicaceae, Polygonaceae, Buxaceae, Solanaceae, Taxaceae, Scrophlariaceae, Valerianaceae, Violaceae, Rutaceae je 1 Art.
Autorenporträt
In den Jahren 2014 und 2015 wurde eine ethnobotanische Studie im Miranjani-Hügel durchgeführt, um Informationen über Heilpflanzen aus dem Miranjani-Hügel zu erfassen und die zur Behandlung von Krankheiten verwendeten Heilpflanzen zu ermitteln. Die Bewohner des Miranjani-Hügels, vor allem alte Menschen, die die Hauptinformanten waren, wurden während der Exkursionen mit Hilfe verschiedener Fragebögen befragt.