Die Inhaltsangabe steht oben und wird hier nicht wiederholt.
Der absolut unbekannte Held ist zunächst für den Leser kaum zu greifen, sogar etwas abstoßend, weil ihm das befremdlich psychopathische anhaftet. Die Erzählung in diesem Buch zieht den Leser mit der 'Du-Form' jedoch sehr schnell nah an
die Hauptfigur. Der psychopathische Aspekt ist nicht übermäßig schwer und so kommt der Leser immer…mehrDie Inhaltsangabe steht oben und wird hier nicht wiederholt.
Der absolut unbekannte Held ist zunächst für den Leser kaum zu greifen, sogar etwas abstoßend, weil ihm das befremdlich psychopathische anhaftet. Die Erzählung in diesem Buch zieht den Leser mit der 'Du-Form' jedoch sehr schnell nah an die Hauptfigur. Der psychopathische Aspekt ist nicht übermäßig schwer und so kommt der Leser immer wieder auch mit humorvollen Schilderungen in Kontakt. Nach einer langwierigen Beschreibung einer psychischen Krankheit stellt der Autor klar: um es verständlich zu machen: Ein Pferd, zwei Reiter.
Und genau diese zentrieren auf das Wesentliche lässt die Geschichte leider viel zu schnell vergehen. Fast wünscht man sich den Hinweis wann es die Fortsetzung gibt, denn statt massentauglicher Moral wird auch eine andere Möglichkeit der Moral aufgezeigt, die teils im Helden und teils in seiner zweiten Person steckt. Doch beide sind ehrlicher als die verlogene Welt der Reichen und Erfolgreichen, die dann doch irgendwann die Maske fallen lassen.
Sehr lesenswert