64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch beschreibt die Geschichte der Beziehungen der Europäischen Union zu den Südkaukasus-Ländern Aserbaidschan, Georgien und Armenien seit 1991 bis heute. Es wird die chronologische Entwicklung dieser Beziehung und die Programme, die die EU in Bezug auf diese Länder durchgeführt hat, dargestellt. Darüber hinaus wird eine Analyse des Erfolgsgrads der EU bei der Erreichung der Ziele ihrer Außenpolitik gegenüber diesen Ländern bereitgestellt. Zu diesem Zweck wird eine vergleichende Analyse der EU-Außenpolitik in Bezug auf diese und andere postsowjetische Länder sowie auf die Länder Mittel-…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch beschreibt die Geschichte der Beziehungen der Europäischen Union zu den Südkaukasus-Ländern Aserbaidschan, Georgien und Armenien seit 1991 bis heute. Es wird die chronologische Entwicklung dieser Beziehung und die Programme, die die EU in Bezug auf diese Länder durchgeführt hat, dargestellt. Darüber hinaus wird eine Analyse des Erfolgsgrads der EU bei der Erreichung der Ziele ihrer Außenpolitik gegenüber diesen Ländern bereitgestellt. Zu diesem Zweck wird eine vergleichende Analyse der EU-Außenpolitik in Bezug auf diese und andere postsowjetische Länder sowie auf die Länder Mittel- und Osteuropas und des westlichen Balkans durchgeführt. Dieses Buch kann das Interesse von Experten für Politikwissenschaften, internationale Beziehungen, Geschichte und Recht sowie von Studenten und allen, die sich für das Thema interessieren, wecken.
Autorenporträt
Dr. Ibrahimov war bis 2013 Leiter der Abteilung für internationale Beziehungen an der Qafqaz-Universität. Von 2011 bis 2014 war er Leiter der Abteilung für außenpolitische Analysen am Zentrum für strategische Studien des Präsidenten der Republik Aserbaidschan. Derzeit lehrt Dr. Ibrahimov an der Hankuk University of Foreign Studies (Südkorea).