Eudoxia, Professorin für Philosophie an einer Anstalt höherer Bildung beginnt, die vorgefundenen Realitäten, die ihr Leben bestimmen, kritisch zu hinterfragen und nach anderen Konzepten zu suchen. Kompromisslos stellt sie dabei viele der als alternativlos präsentierten Denkweisen in Frage.Ihre Suche nimmt Leser und Leserinnen mit auf eine intellektuelle Reise, die, begleitet durch die Philosophie Martin Heideggers, auf ungewöhnlichen und verschlungenen Wegen, durch Zeit und Raum, durch Kultur- und Geistesgeschichte führt. Ihr Weg weist zurück in jene Zeit, bevor die olympischen Götter die…mehr
Eudoxia, Professorin für Philosophie an einer Anstalt höherer Bildung beginnt, die vorgefundenen Realitäten, die ihr Leben bestimmen, kritisch zu hinterfragen und nach anderen Konzepten zu suchen. Kompromisslos stellt sie dabei viele der als alternativlos präsentierten Denkweisen in Frage.Ihre Suche nimmt Leser und Leserinnen mit auf eine intellektuelle Reise, die, begleitet durch die Philosophie Martin Heideggers, auf ungewöhnlichen und verschlungenen Wegen, durch Zeit und Raum, durch Kultur- und Geistesgeschichte führt. Ihr Weg weist zurück in jene Zeit, bevor die olympischen Götter die autochthonen Erdgöttinnen verdrängt und so den bis heute vorherrschenden, von Männern dominierten hierarchischen Strukturen den Weg bereitet haben.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Schmutzer, Manfred E. A.Manfred E. A. Schmutzer (Univ.-Prof. em., Dipl.-Ing., Dr. phil., PhD) ist Sozialwissenschaftler im Bereich Wissenschafts- und Technikforschung. Der Herausgeber der Quartalsschrift »Technik Kontrovers« und Mitbegründer des Instituts für »Technik und Gesellschaft« an der TU Wien hatte Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte u.a. am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), der ETH Zürich, Universitäten in den USA, an der Akademie der Wissenschaften in Beijing und der TU Graz. Er ist Fellow u.a. der »Japan Society for the Advancement of Science«. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u.a. »Ingenium und Individuum« (1994), »Die Geburt der Wissenschaften. Panta Rhei« (2011), »Die Wiedergeburt der Wissenschaften im Islam - Konsens und Widerspruch« (2015) und »UMwege zur UNwahrheit« (2017).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826