Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. quranischer Begriffe wie Dschihad, Ungläubige oder Krieg und Frieden usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert.
Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. quranischer Begriffe wie Dschihad, Ungläubige oder Krieg und Frieden usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ayatollah Seyyed Abbas Hosseini Ghaemmaghami begann seine Studien (Theologie, Islamisches Recht, Mystik und Islamische Philosophie) sehr früh und erlangte schon in jungen Jahren die Berechtigung zur selbständigen islamischen Rechtsfindung (Ijtihad). Jahrelang lehrte er an verschiedenen Universitäten. Er wirkte an der Gründung und Gestaltung der Internationalen Universität für die islamischen Rechtsschulen mit und war bis Ende 2003 in akademischen Forschungs- und Bildungszentren Dozent für Islamisches Recht, Islamische Philosophie und Mystik. Zu seinen Veröffentlichungen zählen viele Artikel und Bücher, in denen er neue Thesen und Theorien untersucht, wie z. B. die Interpretation der legitimen methodischen menschlichen Vernunft im islamischen Rechtsverständnis, die Differenzierung zwischen subjektiver und objektiver Legitimation und die Betonung der letzteren im Kontext der politischen Herrschaft. Anfang 2004 übernahm er die Leitung des Islamischen Zentrums Hamburg, 2005 den Vorsit
z der Islamisch-Europäischen Union der Schia-Gelehrten und Theologen (IEUS)und 2009 den Vorsitz der Islamischen Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden Deutschlands (IGS).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826