Die Arbeit liefert bestärkende Argumente für die Gewährleistung eines möglichst wirksamen Arbeitsschutzes der Beschäftigten durch eine EG-rechtskonforme Auslegung des bundesdeutschen Rechts unter Zuhilfenahme der schwedischen Grundregelungen stellvertretend für das nordische Arbeitsumweltverständnis. Der Begriff Arbeitsumwelt, dem ein weiter Arbeitsschutzansatz unter umfassender Beteiligung der Arbeitnehmer zugrunde liegt, wurde in Art. 118 a EWG aufgenommen. Art. 118 a EWG diente wiederum als Rechtsgrundlage für die Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz 89/391/EWG. Erst diese und die zahlreichen…mehr
Die Arbeit liefert bestärkende Argumente für die Gewährleistung eines möglichst wirksamen Arbeitsschutzes der Beschäftigten durch eine EG-rechtskonforme Auslegung des bundesdeutschen Rechts unter Zuhilfenahme der schwedischen Grundregelungen stellvertretend für das nordische Arbeitsumweltverständnis. Der Begriff Arbeitsumwelt, dem ein weiter Arbeitsschutzansatz unter umfassender Beteiligung der Arbeitnehmer zugrunde liegt, wurde in Art. 118 a EWG aufgenommen. Art. 118 a EWG diente wiederum als Rechtsgrundlage für die Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz 89/391/EWG. Erst diese und die zahlreichen Einzelrichtlinien haben zu einer Belebung des bundesdeutschen Arbeitsschutzrechts geführt. Die Auswirkung auf die betriebliche Mitbestimmung in diesem Bereich wird, auch unter Berücksichtigung praktischer Aspekte, umfassend untersucht und bewertet.
Der Autor: Florian Schubert wurde 1973 in Braunschweig geboren. Er studierte von 1994 bis 2000 Rechtswissenschaften an den Universitäten Bremen und Uppsala. Nach der ersten juristischen Staatsprüfung arbeitete er in einem juristischen Fachverlag. Seit 2002 ist der Autor Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg und absolvierte unter anderem Referendarstationen in Brüssel und Stockholm. Die Promotion erfolgte 2004.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Arbeitsrechtsvergleich in der EG - Europäischer Integrationsprozeß und Arbeitsschutzrecht - Art. 118 a EWG-Vertrag - Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz - Begriff der Arbeitsumwelt - Historische Entwicklung des Arbeitsschutzrechts in Schweden und Deutschland - Arbetsmiljölagen - Kapitel 6 AML - Betriebsverfassungsgesetz - 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG - Mitbestimmung bei der Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation in Schweden und Deutschland - Analyse der Rechtsprechung zur Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation in Deutschland - Arbeitsschutzarbeit und Mitbestimmung in der Praxis.
Aus dem Inhalt : Arbeitsrechtsvergleich in der EG - Europäischer Integrationsprozeß und Arbeitsschutzrecht - Art. 118 a EWG-Vertrag - Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz - Begriff der Arbeitsumwelt - Historische Entwicklung des Arbeitsschutzrechts in Schweden und Deutschland - Arbetsmiljölagen - Kapitel 6 AML - Betriebsverfassungsgesetz - 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG - Mitbestimmung bei der Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation in Schweden und Deutschland - Analyse der Rechtsprechung zur Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation in Deutschland - Arbeitsschutzarbeit und Mitbestimmung in der Praxis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826