Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,95 €
  • Broschiertes Buch

Das hochbewährte Lehrbuch in 9. Auflage
Fortführend zu Band I werden in Band II die wichtigsten Bereiche des europäischen und öffentlichen Wirtschaftsrechts ergänzt und vertieft. Leicht lesbar und verständlich aufbereitet erhalten Studierende einen Einblick in praktisch bedeutsame Bereiche des Wirtschaftsrechts. Nach einer Einführung in die Grundzüge des Völkerrechts wird man mit den verschiedenen Bereichen des internationalen Wirtschaftsrechts wie dem Welthandelsrecht oder dem Schutz von Auslandsinvestitionen vertraut gemacht. Der zweite Teil befasst sich thematisch mit dem…mehr

Produktbeschreibung
Das hochbewährte Lehrbuch in 9. Auflage

Fortführend zu Band I werden in Band II die wichtigsten Bereiche des europäischen und öffentlichen Wirtschaftsrechts ergänzt und vertieft. Leicht lesbar und verständlich aufbereitet erhalten Studierende einen Einblick in praktisch bedeutsame Bereiche des Wirtschaftsrechts. Nach einer Einführung in die Grundzüge des Völkerrechts wird man mit den verschiedenen Bereichen des internationalen Wirtschaftsrechts wie dem Welthandelsrecht oder dem Schutz von Auslandsinvestitionen vertraut gemacht. Der zweite Teil befasst sich thematisch mit dem österreichischen und europäischen Wirtschaftsrecht unter Schwerpunktsetzung auf Bankenaufsichts-, Finanzmarkt-, Finanzverfassungs- und Wirtschaftsstrafrecht.

Konkrete Fallbeispiele, übersichtliche Grafiken und schlagwortartige Hervorhebungen der wichtigsten Inhalte helfen den Studierenden Verbindungen der einzelnen Rechtsbereiche zu erkennen und Zusammenhänge zu verstehen.
Autorenporträt
Dr. iur, Dr. rer. soc. oec. Christoph Grabenwarter ist seit 2008 Universitätsprofessor für Öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht und Völkerrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien und Vorstand des Instituts für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht. Davor war er als Universitätsassistent an der Universität Wien, als Gastprofessor an der Universität Linz sowie jeweils als Universitätsprofessor an den Universitäten Bonn und Graz tätig. Seit 2005 ist Christoph Grabenwarter Mitglied des Verfassungsgerichtshofes in Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten des Europäischen Verfassungs-und Verwaltungsrechts, des Europäischen und Internationalen Menschenrechtsschutzes, der Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit und des Staatskirchenrechts.