Seit der 2. Auflage des Lehrbuchs von Mario M. Pedrazzini hat sich die 'Welt des Patentrechts' grundlegend weiterentwickelt. Der PCT und das EPÜ wurden revidiert und das schweizerische Patentrecht angepasst. Ausserdem wurde der verwaltungs- und zivilrechtliche Rechtsschutz tiefgreifenden Änderungen unterzogen. Mit der Neuauflage sollen möglichst viele Facetten des Patentrechts aus schweizerischer Sicht dargelegt und so der Einstieg
in dieses Rechtsgebiet erleichtert werden. Dies geschieht nicht überall gleich vertieft: Anstelle des Lizenzvertragsrechts wurden neue Schwerpunkte gesetzt, z.B. bezüglich Patentstrategie, Grenzen der Patentierbarkeit lebender Materie, Rechte der Auftraggeber, Besteller und öffentlicher Forschungsinstitute sowie patentprozessualen Fragen. Nur ein Überblick wird mit der Darstellung der verschiedenen Patentanmeldeverfahren und ihres Zusammenspiels geboten. Die Neuauflage ist für den am Patentrecht besonders interessierten Studenten und Praktiker geeignet, der sich eingehender in das Patentrecht einarbeiten oder einzelnen patentrechtlichen Fragen detaillierter nachgehen will.
in dieses Rechtsgebiet erleichtert werden. Dies geschieht nicht überall gleich vertieft: Anstelle des Lizenzvertragsrechts wurden neue Schwerpunkte gesetzt, z.B. bezüglich Patentstrategie, Grenzen der Patentierbarkeit lebender Materie, Rechte der Auftraggeber, Besteller und öffentlicher Forschungsinstitute sowie patentprozessualen Fragen. Nur ein Überblick wird mit der Darstellung der verschiedenen Patentanmeldeverfahren und ihres Zusammenspiels geboten. Die Neuauflage ist für den am Patentrecht besonders interessierten Studenten und Praktiker geeignet, der sich eingehender in das Patentrecht einarbeiten oder einzelnen patentrechtlichen Fragen detaillierter nachgehen will.