39,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Juni 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mehr Europa bitte. Rechtliches Basiswissen für Betriebs- und PersonalräteVorteile auf einen Blick:- Verständliche Darstellung- Erläutert die Auswirkungen auf das deutsche Arbeitsrecht- Konsequenzen europäischer RechtsprechungZielgruppen:Betriebsräte, PersonalräteDas europäische Recht - vermeintlich eine weit entfernte, abstrakteMaterie - hat längst einen direkten Einfluss auf den deutschenBetriebsalltag und damit auf das deutsche Arbeitsrecht. Für Betriebs- undPersonalräte wird es daher immer wichtiger, den Einfluss europäischerGesetze, Verordnungen und Urteile auf das heimische Arbeitsrecht…mehr

Produktbeschreibung
Mehr Europa bitte. Rechtliches Basiswissen für Betriebs- und PersonalräteVorteile auf einen Blick:- Verständliche Darstellung- Erläutert die Auswirkungen auf das deutsche Arbeitsrecht- Konsequenzen europäischer RechtsprechungZielgruppen:Betriebsräte, PersonalräteDas europäische Recht - vermeintlich eine weit entfernte, abstrakteMaterie - hat längst einen direkten Einfluss auf den deutschenBetriebsalltag und damit auf das deutsche Arbeitsrecht. Für Betriebs- undPersonalräte wird es daher immer wichtiger, den Einfluss europäischerGesetze, Verordnungen und Urteile auf das heimische Arbeitsrecht zuverstehen.Die Handlungshilfe erläutert die Entwicklung sowie die rechtlichenFundamente des Unionsrechts als auch dessen Verhältnis zum Recht derMitgliedstaaten verständlich und praktisch. So wird klar, wie sicheuropäische Vorgaben in den Arbeitsalltag in den Unternehmen undBehörden einfügen.Aus dem Inhalt:- Beispiele aus der Praxis - warum (müssen) sich Betriebs- undPersonalräte mit Europarecht beschäftigen- Was ist Europarecht- Wie entsteht Europarecht- Wirkung von Europarecht- Deutsche Gesetze, die Europarecht umsetzen und Europarechtbeachten müssen
Autorenporträt
Rudolf Buschmann, Gewerkschaftliches Centrum für Revision und Europäisches Recht, Lehrbeauftragter an der Universität Kassel