Die Erfahrungen der Länder, in denen die ärztlich assistierte Tötung entkriminalisiert ist, zeigen die Tendenz, die klinischen, altersmäßigen und rechtlichen Voraussetzungen für den Zugang zu diesem Verfahren zu erweitern. Menschen, die sich aufgrund einer psychiatrischen Erkrankung in einer seelischen Notlage befinden, können nun in einigen Ländern die ärztlich assistierte Sterbehilfe beantragen. Da es unmöglich ist, eine unheilbare oder irreversible Schädigung durch diagnostische Zusatztests festzustellen, und da psychiatrische Erkrankungen komplexe und ganzheitliche Behandlungen erfordern (die nicht immer verfügbar sind), ist es schwierig festzustellen, dass eine Krankheit unheilbar ist und unerträgliches Leiden verursacht. Bei älteren Erwachsenen mit psychiatrischen Erkrankungen, einer klinisch und sozial idiosynkratischen Gruppe, sind diese Unzulänglichkeiten von besonderer Bedeutung. Die in diesem Buch beschriebenen Forschungsarbeiten zielten darauf ab, das Problem der geringen Lese- und Schreibfähigkeit in dieser Altersgruppe aufzuzeigen, die konstitutionelle Durchführbarkeit der Euthanasie in Portugal zu reflektieren, ein validiertes psychometrisches Instrument zur Bewertung der Einstellung zur Euthanasie zur Verfügung zu stellen und eine multidimensionale Studie über die Einstellung zur Euthanasie bei älteren erwachsenen Patienten mit gemischten Angst- und Depressionsstörungen durchzuführen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno