71,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit klärt die wirtschaftlichen Erfolgschancen von Geschäftsmodellen für das mobile Internet im komplexen Wirkungssystem von Technologien, Märkten und betriebswirtschaftlichen Anforderungen. Hierzu werden technologische Voraussetzungen geklärt und die Kundenmärkte in ihren Eigenschaften und Entwicklungen betrachtet. Daraus wird eine aussagekräftige und weitgehend universale Bewertungsmetrik entwickelt, mit deren Hilfe neun Geschäftsmodelle detailliert betrachtet werden. Die Bewertungsmetrik kann als Grundlage für die Bewertung anderer Geschäftsmodelle des (mobilen) Internets verwendet…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit klärt die wirtschaftlichen Erfolgschancen von Geschäftsmodellen für das mobile Internet im komplexen Wirkungssystem von Technologien, Märkten und betriebswirtschaftlichen Anforderungen. Hierzu werden technologische Voraussetzungen geklärt und die Kundenmärkte in ihren Eigenschaften und Entwicklungen betrachtet. Daraus wird eine aussagekräftige und weitgehend universale Bewertungsmetrik entwickelt, mit deren Hilfe neun Geschäftsmodelle detailliert betrachtet werden. Die Bewertungsmetrik kann als Grundlage für die Bewertung anderer Geschäftsmodelle des (mobilen) Internets verwendet werden. Die hierauf basierenden Bewertungen beispielhafter Geschäftsmodelle des mobilen Internets demonstrieren die Anwendung des Modells und sind praktische Ergebnisse der Arbeit.
Autorenporträt
Der Autor: Tim Eggers, geboren 1976 in Kappeln, studierte ab 1996 Betriebswirtschaftslehre an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik. Nach dem Abschluss als Diplom-Betriebswirt im Jahr 1999 begann er dort das Studium der Sozialökonomie mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, das er 2001 als Diplom-Sozialökonom abschloss. 2004 erfolgte die Promotion. Von 1997 bis 1999 arbeitete der Autor als freiberuflicher Softwareentwickler, von 1999 bis 2003 war er als Projektleiter für Internetprojekte bei einem Hamburger Verlag tätig und seit 2004 ist er Leiter des Bereichs IT/Controlling bei einem Handelsunternehmen.