35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses aufschlussreiche und informative Buch erscheint vor dem Hintergrund der gewalttätigen Auseinandersetzungen in Kenia nach den Wahlen von 2007-2008, die das Land an den Rand eines Bürgerkriegs brachten. Es enthält eine vergleichende Analyse des Erfolgs des kenianischen Umsiedlungsprogramms "Operation Rudi Nyumbani" (2009) im Vergleich zu dem als erfolglos betrachteten Umsiedlungsprogramm in Ruanda (1997-1999) und dem erfolgreichen Umsiedlungs- und Repatriierungsprogramm in Sierra Leone (2000-2004). In dem Buch wird aufgezeigt, wie das Programm die von der Menschenrechtskommission der…mehr

Produktbeschreibung
Dieses aufschlussreiche und informative Buch erscheint vor dem Hintergrund der gewalttätigen Auseinandersetzungen in Kenia nach den Wahlen von 2007-2008, die das Land an den Rand eines Bürgerkriegs brachten. Es enthält eine vergleichende Analyse des Erfolgs des kenianischen Umsiedlungsprogramms "Operation Rudi Nyumbani" (2009) im Vergleich zu dem als erfolglos betrachteten Umsiedlungsprogramm in Ruanda (1997-1999) und dem erfolgreichen Umsiedlungs- und Repatriierungsprogramm in Sierra Leone (2000-2004). In dem Buch wird aufgezeigt, wie das Programm die von der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen empfohlenen dauerhaften Lösungen nicht umsetzte und grundlegende Praxisprinzipien der Gemeinschaftsentwicklung ignorierte, die für erfolgreiche humanitäre und Entwicklungsprojekte unerlässlich sind. Darüber hinaus wird analysiert, wie das Umsiedlungsprogramm nicht in einer gerechten und würdigen Weise durchgeführt wurde, die von internationalen Instrumenten zur Umsiedlung und Wiedereingliederung von Binnenvertriebenen akzeptiert wird, sondern wie es zu Menschenrechtsverletzungen gegenüber Binnenvertriebenen kam. Die Autorin empfiehlt, dass der Erfolg eines jeden Projekts zur Entwicklung der Gemeinschaft von einem günstigen Umfeld abhängt, das es der Gemeinschaft ermöglicht, sich frei an der Entwicklungsinitiative zu beteiligen.
Autorenporträt
Frau Mworsho unterrichtet an der Daystar University und der Africa International University Kenia. Sie erwarb ihren B.A. an der Daystar University und ihren M.A. in Planung für soziale Entwicklung an der Queensland University, Australien. Sie hat akademische Vorträge an der Kabarak University, der Daystar University und der Africa International University gehalten.