89,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Abhandlung untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Entscheidungsfindung bei Schiedsgerichtsurteilen unter Anwendung des römisch-rechtlichen Grundsatz ex aequo et bono. Dieser Grundsatz hat seine Wurzeln im römischen Recht und spielt eine bedeutende Rolle in der internationalen Handels- und Sportschiedsgerichtsbarkeit. Besonders im Basketballsport ist dieser Grundsatz relevant, da er dort als »default« vorgesehen ist. Er ermöglicht es Schiedsrichtern, Entscheidungen auf der Basis von Gerechtigkeit und Billigkeit zu treffen, solange die Grundsätze des ordre public gewahrt bleiben. Die…mehr

Produktbeschreibung
Die Abhandlung untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Entscheidungsfindung bei Schiedsgerichtsurteilen unter Anwendung des römisch-rechtlichen Grundsatz ex aequo et bono. Dieser Grundsatz hat seine Wurzeln im römischen Recht und spielt eine bedeutende Rolle in der internationalen Handels- und Sportschiedsgerichtsbarkeit. Besonders im Basketballsport ist dieser Grundsatz relevant, da er dort als »default« vorgesehen ist. Er ermöglicht es Schiedsrichtern, Entscheidungen auf der Basis von Gerechtigkeit und Billigkeit zu treffen, solange die Grundsätze des ordre public gewahrt bleiben. Die zunehmende Veröffentlichung von Schiedsurteilen könnte die notwendige Transparenz und Vorhersehbarkeit bei der Anwendung des Grundsatzes fördern.
Autorenporträt
Birgit Kallauch-Hehmke ist seit Oktober 2022 als General Counsel/Vice President für die Business Area Transformation der Industry bei Siemens Energy AG verantwortlich. Zuvor war sie für zweieinhalb Jahre als Chief Counsel Regions. Ihre Karriere bei Siemens AG erstreckt sich über 17 Jahre und umfasst verschiedene Schlüsselpositionen, darunter Business Unit Lead Lawyer für Power Generation. Kallauch-Hehmke hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg promoviert und ihre juristischen Staatsexamina in Erlangen/Nürnberg abgelegt. Sie hat während der Studienzeit ein Stipendium von der Baylor University/Texas erhalten.