Executive Information Systems (EIS) sind datenorientierte Entscheidungsunterstützungssysteme für Unternehmensführung und Controlling. Bei der Entwicklung dieser Systeme sind informationsstrategische Ausrichtung, Konzeption und softwaretechnische Realisierung die wesentlichen Erfolgsparameter. Verzeichnis: Bei der Entwicklung datenorientierter Entscheidungsunterstützungssysteme für Unternehmensführung und Controlling sind informationsstrategische Ausrichtung, Konzeption und softwaretechnische Realisierung die wesentlichen Erfolgsparameter.
Executive Information Systems (EIS) sind datenorientierte Entscheidungsunterstützungssysteme für Unternehmensführung und Controlling. Bei der Entwicklung dieser Systeme sind informationsstrategische Ausrichtung, Konzeption und softwaretechnische Realisierung die wesentlichen Erfolgsparameter. Verzeichnis: Bei der Entwicklung datenorientierter Entscheidungsunterstützungssysteme für Unternehmensführung und Controlling sind informationsstrategische Ausrichtung, Konzeption und softwaretechnische Realisierung die wesentlichen Erfolgsparameter.
Produktdetails
Produktdetails
neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf) Bd.163
1 Problemstellung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Begriffliche Grundlagen.- 2.1 Unternehmensführung und Controlling.- 2.2 Computerunterstützung.- 3 Informationsstrategien und EIS-Typen.- 3.1 EIS-Schlüsselfaktoren.- 3.2 Charakterisierung von Informationsstrategien.- 3.3 Eine empirische Studie zu Informationsstrategien und EIS.- 4 EIS-Entwicklung.- 4.1 EIS-Projekt.- 4.2 EIS-Konzeption.- 4.3 EIS-Softwareauswahl.- 4.4 Softwaretechnische Realisierung.- 5 Schlußbetrachtung.- I Fragebogen der schriftlichen Befragung.- II Ergebnisse der Clusteranalysen.
1 Problemstellung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Begriffliche Grundlagen.- 2.1 Unternehmensführung und Controlling.- 2.2 Computerunterstützung.- 3 Informationsstrategien und EIS-Typen.- 3.1 EIS-Schlüsselfaktoren.- 3.2 Charakterisierung von Informationsstrategien.- 3.3 Eine empirische Studie zu Informationsstrategien und EIS.- 4 EIS-Entwicklung.- 4.1 EIS-Projekt.- 4.2 EIS-Konzeption.- 4.3 EIS-Softwareauswahl.- 4.4 Softwaretechnische Realisierung.- 5 Schlußbetrachtung.- I Fragebogen der schriftlichen Befragung.- II Ergebnisse der Clusteranalysen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826