Stephan Trüby
Exit-Architektur. Design zwischen Krieg und Frieden
Mit einem Vorwort von Heiner Mühlmann und einem Projekt von Exit Ltd.
Stephan Trüby
Exit-Architektur. Design zwischen Krieg und Frieden
Mit einem Vorwort von Heiner Mühlmann und einem Projekt von Exit Ltd.
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Exit-Architektur. Design zwischen Krieg und Frieden" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Stephan TrübyExit-Architecture. Design Between War and Peace21,35 €
Identität der Architektur. Band V: Raum - Positionen zur Bedeutung des Raumes in der Architektur29,80 €
Die Wiedergeburt der städtischen Architektur. Blockreform 1890-194028,00 €
Julia Schulz-DornburgThe Complete Guide to Combat City36,00 €
Antje Senarclens de GrancyLager als Architektur88,00 €
Jörg K. GrütterGrundlagen der Architektur-Wahrnehmung49,99 €
Bauhaus und Nationalsozialismus55,00 €-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Exit-Architektur. Design zwischen Krieg und Frieden" verfügbar.
Produktdetails
- Produktdetails
- TRACE
- Verlag: Ambra
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 130
- Erscheinungstermin: 20. Dezember 2007
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 137mm x 9mm
- Gewicht: 178g
- ISBN-13: 9783990431528
- ISBN-10: 3990431528
- Artikelnr.: 38036486
- Herstellerkennzeichnung
- Müller - lila Logistik
- Am Buchberg 8
- 74572 Blaufelden
- info@sigloch.de
- TRACE
- Verlag: Ambra
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 130
- Erscheinungstermin: 20. Dezember 2007
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 137mm x 9mm
- Gewicht: 178g
- ISBN-13: 9783990431528
- ISBN-10: 3990431528
- Artikelnr.: 38036486
- Herstellerkennzeichnung
- Müller - lila Logistik
- Am Buchberg 8
- 74572 Blaufelden
- info@sigloch.de
Stephan Trüby. Architekt, Theoretiker und Kurator. Studierte Architektur an der AA School, London, wo er auch unterrichtete. Seit 2001 ist er Assistenzprofessor für Architekturtheorie und Design am Institut Grundlagen moderner Architektur, Universität Stuttgart. Er ist Direktor der Architektur-, Design- und Beratungsfirma Exit Ltd. Zahlr. Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen.
Heiner Mühlmann: Vorwort.- Danksagung.- Ex-Architekturen/Exit-Architekturen: Über Stress, Memoaktivität und kulturelle Transmission.- Entry/Exit: Hybris und decorum; Schock-Korridore; Paranoische Chreodologie; Hertzianismus: Design im Dritten Maschinenzeitalter.- Kriegs-/Friedensarchitekturen: Janustempel (Forum Romanum); Pentagon (Arlington bei Washington D.C.); Jamaratbrücke (Mina bei Mekka).- 5 Codes: Space of Conflict (Janustempel Revisited, Washington D.C., 2009).- Exit Ltd.: Projektabbildungen.- Bibliographie.- Bildnachweis.- Über den Autor.
Heiner Mühlmann: Vorwort.- Danksagung.- Ex-Architekturen/Exit-Architekturen: Über Stress, Memoaktivität und kulturelle Transmission.- Entry/Exit: Hybris und decorum; Schock-Korridore; Paranoische Chreodologie; Hertzianismus: Design im Dritten Maschinenzeitalter.- Kriegs-/Friedensarchitekturen: Janustempel (Forum Romanum); Pentagon (Arlington bei Washington D.C.); Jamaratbrücke (Mina bei Mekka).- 5 Codes: Space of Conflict (Janustempel Revisited, Washington D.C., 2009).- Exit Ltd.: Projektabbildungen.- Bibliographie.- Bildnachweis.- Über den Autor.







