Exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft
Hrsg. v. Verein f. krit. Gesellschaftswiss.
Mit Beitr. v. Gerd Bedszent, Robert Kurz, Claus P. Ortlieb u. a.
Exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft
Hrsg. v. Verein f. krit. Gesellschaftswiss.
Mit Beitr. v. Gerd Bedszent, Robert Kurz, Claus P. Ortlieb u. a.
- Broschiertes Buch
Produktdetails
- Verlag: Horlemann
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 9. November 2009
- Deutsch
- Abmessung: 210mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783895022890
- ISBN-10: 3895022896
- Artikelnr.: 27405999
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhalt Editorial Claus Peter Ortlieb: Ein Widerspruch von Stoff und Form. Zur Bedeutung der Produktion des relativen Mehrwerts für die finale Krisendynamik Die letzte Krise des Kapitals? Eine Kontroverse · Produktivität, Wert und stofflicher Reichtum · Die Produktion des relativen Mehrwerts · Die Entwicklungstendenz des relativen Mehrwerts · Wachstumszwang, historische Expansion des Kapitals und stoffliche Grenzen · Wachstumszwang und Umweltzerstörung · Fazit Roswitha Scholz: Gesellschaftliche Form und konkrete Totalität. Zur Dringlichkeit eines dialektischen Realismus heute Konkrete Totalität bei Georg Lukácz · Konkrete Totalität bei Theodor W. Adorno · Konkrete Totalität bei Moishe Postone · Konkrete Totalität und Wert-Abspaltungskritik · Fetisch- und Verdinglichungskritik als falsche Unmittelbarkeit bei John Holloway · Antidialektische Unmittelbarkeit bei Hardt/Negri und Badiou · Die falsche Wiederkehr der Dialektik nach ihrem vermeintlichen Ende · Fazit: Plädoyer für einen dialektischen Realismus heute jenseits traditioneller Schematismen Carsten Weber: Zwischen Hammer und Amboss. Die fetischistischen Herrschaftsverhältnisse der chistlich-europäischen Kultur als komplementäre Leidens- und Verblendungszusammenhänge Zum Ursprung des vormodernen Fetischverhältnisses · Hierarchische Ungleichheit in der Familie · Exkurs I : Die Forderung nach und die Erziehung zu bedingungslosem Gehorsam als Gewähr für die Perpetuierung gesellschaftlicher Herrschaftsverhältnisse · Ständisch-hierarchische Ungleichheit im grundherrschaftlich-ruralen Lebenszusammenhang · Transformationen · Exkurs II : Bäuerliche Emanzipationskämpfe in der Vormoderne · Résumé Robert Kurz: Die Kindermörder von Gaza. Eine Operation Gegossenes Blei für die empfindsamen Herzen Moralische Asymmetrie und historische Analyse · Die affektive Gewalt des kollektiven jüdischen Unbewussten · Der Doppelcharakter des Staates Israel · Die positive und negative Identifizierung Israels mit dem Weltkapital · Unmögliche Anforderungen einer Realparadoxie · Die israelische Staatsräson in den Kriegen gegen Hamas und Hisbollah · Antiisraelische Weltmeinung und ideologische Zersetzung der Linken · Eine dritte Position , die keine ist · Schuld und Sühne oder historisch vermittelte radikale Kritik? · Eine Herz für das Scharia-Regime · Determinismus des Bewusstseins und Heldenrolle · Der Stellvertreterkonflikt und die Demoralisierung der Kapitalismuskritik · Anti-Israelismus die Matrix eines neuen Antisemitismus · Die Linke als Dr. Jekyll und Mr. Hyde Gerd Bedszent: Grüner Malthus Udo Winkel:Nationalsozialismus und Vernichtungskrieg. Ein Literaturbericht Udo Winkel: Marx-Diskurse in der Krise. Ein kleiner Streifzug
Inhalt Editorial Claus Peter Ortlieb: Ein Widerspruch von Stoff und Form. Zur Bedeutung der Produktion des relativen Mehrwerts für die finale Krisendynamik Die letzte Krise des Kapitals? Eine Kontroverse · Produktivität, Wert und stofflicher Reichtum · Die Produktion des relativen Mehrwerts · Die Entwicklungstendenz des relativen Mehrwerts · Wachstumszwang, historische Expansion des Kapitals und stoffliche Grenzen · Wachstumszwang und Umweltzerstörung · Fazit Roswitha Scholz: Gesellschaftliche Form und konkrete Totalität. Zur Dringlichkeit eines dialektischen Realismus heute Konkrete Totalität bei Georg Lukácz · Konkrete Totalität bei Theodor W. Adorno · Konkrete Totalität bei Moishe Postone · Konkrete Totalität und Wert-Abspaltungskritik · Fetisch- und Verdinglichungskritik als falsche Unmittelbarkeit bei John Holloway · Antidialektische Unmittelbarkeit bei Hardt/Negri und Badiou · Die falsche Wiederkehr der Dialektik nach ihrem vermeintlichen Ende · Fazit: Plädoyer für einen dialektischen Realismus heute jenseits traditioneller Schematismen Carsten Weber: Zwischen Hammer und Amboss. Die fetischistischen Herrschaftsverhältnisse der chistlich-europäischen Kultur als komplementäre Leidens- und Verblendungszusammenhänge Zum Ursprung des vormodernen Fetischverhältnisses · Hierarchische Ungleichheit in der Familie · Exkurs I : Die Forderung nach und die Erziehung zu bedingungslosem Gehorsam als Gewähr für die Perpetuierung gesellschaftlicher Herrschaftsverhältnisse · Ständisch-hierarchische Ungleichheit im grundherrschaftlich-ruralen Lebenszusammenhang · Transformationen · Exkurs II : Bäuerliche Emanzipationskämpfe in der Vormoderne · Résumé Robert Kurz: Die Kindermörder von Gaza. Eine Operation Gegossenes Blei für die empfindsamen Herzen Moralische Asymmetrie und historische Analyse · Die affektive Gewalt des kollektiven jüdischen Unbewussten · Der Doppelcharakter des Staates Israel · Die positive und negative Identifizierung Israels mit dem Weltkapital · Unmögliche Anforderungen einer Realparadoxie · Die israelische Staatsräson in den Kriegen gegen Hamas und Hisbollah · Antiisraelische Weltmeinung und ideologische Zersetzung der Linken · Eine dritte Position , die keine ist · Schuld und Sühne oder historisch vermittelte radikale Kritik? · Eine Herz für das Scharia-Regime · Determinismus des Bewusstseins und Heldenrolle · Der Stellvertreterkonflikt und die Demoralisierung der Kapitalismuskritik · Anti-Israelismus die Matrix eines neuen Antisemitismus · Die Linke als Dr. Jekyll und Mr. Hyde Gerd Bedszent: Grüner Malthus Udo Winkel:Nationalsozialismus und Vernichtungskrieg. Ein Literaturbericht Udo Winkel: Marx-Diskurse in der Krise. Ein kleiner Streifzug