Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,68 €
  • Broschiertes Buch

Spätsommer 2011. Ein Tornado verwüstet das Mittelalterspektakel Expedito zwischen den Klosterruinen Altzella bei Nossen. Drei Menschen verschwinden spurlos, die Behörden kümmern sich mehr um Gesetze, als um Vermisste und Angehörige. Mitten im Wald finden Lederstecher Herbert, Kräuterfrau Jana und Vorleser Sven nur mühsam wieder zueinander. Sie treffen auf Diebe, Händler und berittenen Waffenmänner aus Meißen, begreifen das Unmögliche: Sie landeten mitten im 11. Jahnhundert. Bischof Bruno will seine Macht mehren und Markgraf Wilhelm unterstützt ihn dabei nach Kräften. Die Fremden stören. Jana…mehr

Produktbeschreibung
Spätsommer 2011.
Ein Tornado verwüstet das Mittelalterspektakel Expedito zwischen den Klosterruinen Altzella bei Nossen.
Drei Menschen verschwinden spurlos, die Behörden kümmern sich mehr um Gesetze, als um Vermisste und Angehörige.
Mitten im Wald finden Lederstecher Herbert, Kräuterfrau Jana und Vorleser Sven nur mühsam wieder zueinander. Sie treffen auf Diebe, Händler und berittenen Waffenmänner aus Meißen, begreifen das Unmögliche: Sie landeten mitten im 11. Jahnhundert. Bischof Bruno will seine Macht mehren und Markgraf Wilhelm unterstützt ihn dabei nach Kräften.
Die Fremden stören. Jana gilt bald als Hexe, die Männer als Aufwiegler. In letzter Minute rettet sie ein Gesandter Herzog Vratislavs und nimmt sie mit nach Prag. Ihr guter Ruf schafft Vertrauen und bald befinden sie sich auf einem Kreuzzug, den es nie gab.
Blitz und Donner folgen ihnen auf all ihren Wegen. Ängstlich erleben sie mächtigen Fabelwesen, genannt die Gewitt , die sie zur Rückkehr in ihre Zeit zwingen wollen.
Autorenporträt
Stefan Jahnke, geb. 1967, aufgewachsen in Dresden. Nach Schlosserlehre und Militärdienst erfolgreiches Diplomstudium im Maschinenbau an der TU Dresden. Sprachtraining und Mitarbeit in einer Werbeagentur südlich von London rundeten die Ausbildung ab. Anstellungen in IT- und Entwicklungsbereichen der Verlagsbranche folgten Leitung und Beteiligung an einer Bildungseinrichtung in Sachsen sowie leitende Forschungs- und Entwicklungsaufgaben bei einem der größten Reprografen Deutschlands. Mit 14 Jahren begann er mit dem Schreiben. Stefan Jahnke lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Dresden und Radebeul.