49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Methionin ist eine essentielle Aminosäure, die von verschiedenen Mikroorganismen abgesondert wird und die in Lebens- und Futtermitteln zur Förderung des Wachstums und der Körperfunktionen von Säugetieren zugesetzt werden kann. Methionin ist häufig ein limitierender Faktor bei der Verwertung von Nahrungsproteinen, und laut FAO-Ernährungsbericht sollten 22 g Methionin pro kg Nahrungsprotein für die erfolgreiche Synthese von Gewebeproteinen vorhanden sein. Die primären Protein-Aminosäuren wie Methionin werden alle in industriellem Maßstab durch drei Hauptverfahren hergestellt: Extraktion aus…mehr

Produktbeschreibung
Methionin ist eine essentielle Aminosäure, die von verschiedenen Mikroorganismen abgesondert wird und die in Lebens- und Futtermitteln zur Förderung des Wachstums und der Körperfunktionen von Säugetieren zugesetzt werden kann. Methionin ist häufig ein limitierender Faktor bei der Verwertung von Nahrungsproteinen, und laut FAO-Ernährungsbericht sollten 22 g Methionin pro kg Nahrungsprotein für die erfolgreiche Synthese von Gewebeproteinen vorhanden sein. Die primären Protein-Aminosäuren wie Methionin werden alle in industriellem Maßstab durch drei Hauptverfahren hergestellt: Extraktion aus Proteinhydrolysaten, Fermentationsverfahren und chemische Synthese. Chemische Synthese und Extraktion aus Proteinhydrolysaten für die Methioninherstellung sind entweder teuer oder unerwünscht. Daher gewinnt die Herstellung von Methionin durch Mikroorganismen für verschiedene Anwendungen an Bedeutung. Das Buch konzentriert sich auf die Isolierung und das Screening von effizienten Methionin produzierenden Mikroorganismen und die Optimierung ihrer Wachstumsbedingungen, um die Aminosäureproduktion zu verbessern.
Autorenporträt
N. Arunkumar a obtenu son diplôme et son post-doctorat au département de microbiologie agricole de l'université agricole du Tamil Nadu, à Coimbatore, au Tamil Nadu. Ses recherches sont axées sur l'exploration de microbes uniques ayant des applications industrielles. Il bénéficie actuellement d'une bourse nationale post-doctorale financée par le SERB - DST, Inde.