Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,00 €
  • Gebundenes Buch

Produktdetails
  • TheorieBau 2
  • Verlag: Jovis
  • Seitenzahl: 272
  • Erscheinungstermin: 4. März 2011
  • Deutsch, Englisch
  • Abmessung: 210mm x 150mm x 21mm
  • Gewicht: 669g
  • ISBN-13: 9783868590401
  • ISBN-10: 3868590404
  • Artikelnr.: 27398502
  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ákos Moravánszky, geboren 1950 in Székesfehérvár, Ungarn, absolvierte ein Architekturstudium an der Technischen Universität in Budapest, 1980 Promotion über die Architektur der Donaumonarchie an der Technischen Universität Wien. Von 1986 bis 1991 war er Gastforscher am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München und Research Associate am Getty Center for the History of Art and the Humanities in Santa Monica, von 1991 bis 1996 Visiting Professor am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, Massachusetts.
Seit 1996 ist er Professor für Architekturtheorie am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Robert Kaltenbrunner stellt zwei Neuerscheinungen vor, die neue Wege in der Stadtplanung und Architektur eröffnen wollen. Die an der ETH Zürich lehrenden Kunsttheoretiker Akos Moravaszky und Albert Kirchengast versammeln in ihrem Band verschiedene Aufsätze, die sich dem Experiment in der Architektur widmen. Dass es ihnen nicht darum geht, das Experiment unkritisch als Heilsbringer zu propagieren, ist Kaltenbrunner sehr angenehm, denn er kennt das Experiment auch als reines Fantasieprodukt oder bloße Extravaganz. Aber dass der Tradition und der akademischen Lehre die Erfahrung beigestellt werden sollte, das kann der Rezensent unterschreiben.

© Perlentaucher Medien GmbH