24,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Zuge der Globalisierung und den daraus resultierenden Exportgesch ften m ssen Unternehmen eine Vielzahl von Regelungen und Vorschriften beachten. Katja Ruben (M.A.) besch ftigt sich mit dem Thema der Pr ferenzabkommen, bezogen auf Drittl nder, speziell f r Kunden aus S dkorea und deren Sonderregelungen. Das exportorientierte Unternehmen kann dem Kunden durch dieses Abkommen Vorteile bei der Zollabwicklung erm glichen. Die Autorin beschreibt anschaulich, welche Voraussetzungen zur Pr ferenzgew hrung erf llt werden m ssen und in welchen Bereichen Effizienzsteigerungen in Form von Standardisierungen im Unternehmen vorgenommen werden k nnen.…mehr

Produktbeschreibung
Im Zuge der Globalisierung und den daraus resultierenden Exportgesch ften m ssen Unternehmen eine Vielzahl von Regelungen und Vorschriften beachten. Katja Ruben (M.A.) besch ftigt sich mit dem Thema der Pr ferenzabkommen, bezogen auf Drittl nder, speziell f r Kunden aus S dkorea und deren Sonderregelungen. Das exportorientierte Unternehmen kann dem Kunden durch dieses Abkommen Vorteile bei der Zollabwicklung erm glichen. Die Autorin beschreibt anschaulich, welche Voraussetzungen zur Pr ferenzgew hrung erf llt werden m ssen und in welchen Bereichen Effizienzsteigerungen in Form von Standardisierungen im Unternehmen vorgenommen werden k nnen.
Autorenporträt
Andreas Wien: Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Marburg und Hannover, ab 1996 Wirtschaftsjurist, Rechtsreferendar im Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts Celle, 2000 Promotion im Verfassungs- und Verwaltungsrecht, seit 2000 zweites juristisches Staatsexamen (Jurist mit der Befähigung zum Richteramt und höheren Verwaltungsdienst), Wirtschaftsjurist, zugleich Lehrbeauftragter an verschiedenen Instituten der Universität Hildesheim, zugleich Lehrbeauftragter an der Fakultät Wirtschaft der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim/Holzminden/Göttingen sowie am Fachbereich Recht der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, in den Jahren 2003 und 2004 Inhaber der Vertretungsprofessur Steuerlehre / Wirtschaftsrecht / ABWL an der Fakultät Wirtschaft der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim/ Holzminden / Göttingen, danach freier Dozent, von März 2006 bis August 2006 Verwalter der Professur Recht mit den Schwer

punkten Wirtschaftsrecht / Internetrecht an der Fachhochschule Lausitz. Seit September 2006 Professor für Wirtschafts- und Internetrecht an der Fachhochschule Lausitz.