78,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zielsetzung der Dissertationsschrift ist es, die Konzeption des Umweltschutz-Reporting im Rahmen eines stakeholderorientierten Controlling zu diskutieren. Hierbei läßt sich die Sicherstellung eines auf die Informationsnachfrage interner und gleichermaßen externer Stakeholder (Anspruchsgruppen) ausgerichteten Informationsangebotes als wichtige Controllingaufgabe charakterisieren. Auf dieser Basis wird das breite Spektrum analysiert, das sich Unternehmen zur Veröffentlichung oder adressaten- bzw. benutzerspezifischen Bereitstellung umweltschutzbezogener Informationen bietet. Aus den Ergebnissen…mehr

Produktbeschreibung
Zielsetzung der Dissertationsschrift ist es, die Konzeption des Umweltschutz-Reporting im Rahmen eines stakeholderorientierten Controlling zu diskutieren. Hierbei läßt sich die Sicherstellung eines auf die Informationsnachfrage interner und gleichermaßen externer Stakeholder (Anspruchsgruppen) ausgerichteten Informationsangebotes als wichtige Controllingaufgabe charakterisieren. Auf dieser Basis wird das breite Spektrum analysiert, das sich Unternehmen zur Veröffentlichung oder adressaten- bzw. benutzerspezifischen Bereitstellung umweltschutzbezogener Informationen bietet. Aus den Ergebnissen werden Vorschläge zur Aufstellung einzelner Berichtsmodule sowie zur Ausgestaltung eines umfassenderen Reportingsystems unterbreitet.
Autorenporträt
Der Autor: Herbert Daldrup wurde 1970 in Stadtlohn geboren und studierte nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann Wirtschaftswissenschaften an der Universität Essen. Hieran schließt sich die Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Umweltwirtschaft und Controlling, der Universität Essen an. Die Promotion erfolgte 2001. Seit Mitte 2001 ist Herbert Daldrup im Stabsbereich Controlling bei einem großen Bauunternehmen in Frankfurt am Main tätig.