Quadratische Funktionen und ihre Schaubilder bilden die Grundlage für die Bearbeitung der Extremwertaufgaben in der Mittelstufe. Für die Oberstufe werden dann - aufbereitet für Partnerarbeit und Gruppenarbeit - die beiden Kriterien für Extrema differenzierbarer Funktionen bereitgestellt. Anschließend werden Sie in allgemeinere Betrachtungen (fermatsches Prinzip) eingebettet. Die dabei angeführte Aufgabe "Rettung in der Wüste" hat "eigentümliche" Aktualität. Höchst interessant - nicht nur für Schüler - ist die Betrachtung erzwungener Schwingungen und die Resonanzkatastrophe beim Einsturz der Tacoma Narrows Bridge. Auf der beigefügten CD-ROM befindet sich eine kurze Video-Sequenz zu diesem Ereignis. Sind Kriterien für Extremwerte umkehrbar? Dass das Kriterium mit der zweiten Ableitung nicht umkehrbar ist, leuchtet unmittelbar ein; wie aber steht es mit der Umkehrbarkeit des Kriteriums mit dem Vorzeichenwechsel der ersten Ableitung? Es ist ebenfalls nicht umkehrbar: hierzu ein Beispiel zu finden, könnte aber erheblich viel Zeit beanspruchen - Ein Beispiel dazu wird ausgearbeitet dargeboten.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
